Examensarbeit, 2017
74 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Praktik der Leihmutterschaft und stellt die Frage, inwiefern sie eine geeignete Möglichkeit ist, Kinderlosigkeit zu überwinden. Dabei beleuchtet sie die gesellschaftlichen Bedingungen, die den Kinderwunsch beeinflussen, die Auswirkungen von Kinderlosigkeit auf betroffene Paare und die Verfahren der künstlichen Befruchtung. Die Arbeit analysiert die Perspektiven von Leihmüttern, Wunscheltern und Kindern und beleuchtet ethische und rechtliche Aspekte der Leihmutterschaft.
Kapitel 2 beleuchtet die gesellschaftlichen Bedingungen, die den Kinderwunsch beeinflussen, und die Veränderungen im Familienbild, die sich aus dem Wandel der Zeit ergeben haben. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen von Kinderlosigkeit auf Paare und die Herausforderungen, die mit der Unfähigkeit, eigene Kinder zu bekommen, verbunden sind. Kapitel 4 beschreibt die Verfahren der künstlichen Befruchtung, einschließlich IVF und ICSI, sowie die Möglichkeiten der Gametenspende. Kapitel 5 widmet sich dem Thema Leihmutterschaft, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Perspektiven von Leihmüttern, Wunscheltern und Kindern sowie der ethischen Fragen, die mit dieser Praktik verbunden sind.
Kinderwunsch, Leihmutterschaft, Kinderlosigkeit, Reproduktionsmedizin, künstliche Befruchtung, IVF, ICSI, Gametenspende, Eizellspende, Samenspende, ethische Aspekte, rechtliche Rahmenbedingungen, Würde des Menschen, gesellschaftlicher Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare