Bachelorarbeit, 2017
48 Seiten
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, soziale Ungleichheit in Animationsserien zu analysieren, um zu demonstrieren, dass diese Serien mehr als nur Unterhaltungsformate darstellen. Sie beinhalten oft subtile Kritik an der Gesellschaft und zeigen, wie Benachteiligung oder das Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung in verschiedenen Filmen und Serien dargestellt werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Darstellung sozialer Ungleichheit in Animationsserien einführt. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Satire, Humor, Ironie und Parodie definiert, die für die Analyse der ausgewählten Serien relevant sind. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den Forschungsstand zu den Themen Animation, Medien und Inhalt, Massenmedien, Pierre Bourdieu und Filmsoziologie. Kapitel 4 stellt die Cultural Studies als theoretischen Hintergrund der Arbeit vor, einschließlich des Encode/Decode-Modells von Stuart Hall. Kapitel 5 erläutert die gewählte Methode der Videoanalyse und die Samplingstrategie. Die Kapitel 6 und 7 liefern Informationen zu den Serien "Die Simpsons", "Drawn Together" und "South Park", einschließlich ihrer Entstehung, Produktionsdetails und allgemeiner Plotbeschreibung. Kapitel 8 analysiert die Handlung einzelner Episoden aus jeder Serie, um die jeweiligen Darstellungsformen sozialer Ungleichheit herauszuarbeiten. Schließlich beleuchtet Kapitel 9 die verschiedenen Aspekte der Darstellung sozialer Ungleichheit in den Serien anhand soziologischer Theorien und stellt Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen her.
Soziale Ungleichheit, Animationsserien, "Die Simpsons", "South Park", "Drawn Together", Satire, Humor, Ironie, Parodie, Cultural Studies, Encode/Decode-Modell, Pierre Bourdieu, Filmsoziologie, Videoanalyse, Sampling, Kapital, Klasse, Schicht, Rassismus, Migration, Integration, Desintegration, Lebensführung, gesellschaftliche Teilhabe, Kritik, Darstellung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare