Bachelorarbeit, 2018
48 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Werk von Emile Durkheim und seiner Theorie der sozialen Arbeitsteilung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Individuum. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung von Moral und Solidarität in der Gesellschaft im Kontext der sozialen Arbeitsteilung und untersucht die Rolle der Sozialisation in der Reproduktion und Stabilisierung von Gesellschaft und Moral.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema der sozialen Arbeitsteilung und deren Bedeutung für die Gesellschaft. Es beleuchtet die Problematik der individuellen Freiheit im Kontext gesellschaftlicher Ordnung.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der sozialen Arbeitsteilung als Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Es untersucht die Funktion und die Ursachen der Arbeitsteilung, die Entstehung unterschiedlicher Gesellschaftstypen und die Bildung von Moral und Solidarität.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Rolle der Sozialisation im Durkheimschen Modell. Es erläutert die Funktion der Erziehung in der Reproduktion und Stabilisierung von Gesellschaft und Moral und untersucht die Methoden und Ziele der Erziehung im Hinblick auf die Entwicklung einer solidarischen Gesellschaft.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Verhältnis zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichem Zwang. Es analysiert die Notwendigkeit von gesellschaftlicher Ordnung und die Herausforderungen, die mit der individuellen Freiheit verbunden sind.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Soziologie wie der sozialen Arbeitsteilung, der Moral, der Solidarität, der Sozialisation, dem gesellschaftlichen Zwang und der individuellen Freiheit. Weitere zentrale Konzepte sind die mechanische und organische Solidarität, die Anomie und die Moralerziehung. Die Arbeit befasst sich zudem mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Individuum und der Frage, wie individuelle und gesellschaftliche Interessen miteinander vereinbar sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare