Doktorarbeit / Dissertation, 2017
346 Seiten, Note: 10,00
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer umfassenden und integrierten Perspektive auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung einer Ökologiepolitik, die sowohl die Bedürfnisse der Menschen als auch die Nachhaltigkeit des Ökosystems berücksichtigt. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das auf dem Prinzip der Gerechtigkeit beruht und die Folgen des anthropogenen Eingriffs in die Umwelt berücksichtigt.
Umweltgerechtigkeit, Ökologiepolitik, Partizipation, Umweltbildung, Recht auf Umwelt, Nachhaltigkeit, Anthropozän, Verantwortung, Gerechtigkeit, ökologischer Diskurs, Grenzen des Wachstums.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare