Diplomarbeit, 2005
192 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Bedeutung,weicher' Faktoren von Mergers & Acquisitions (M&A) für den Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen. Der Fokus liegt dabei auf der personellen und kulturellen Integration der beteiligten Unternehmen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Integration in den verschiedenen Phasen des M&A-Prozesses zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Management der Integration zu entwickeln.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Teil I behandelt die Grundlagen von Mergers & Acquisitions und die Bedeutung von Humanressourcen und Unternehmenskultur. Teil II beschäftigt sich mit den personellen und kulturellen Aspekten von M&A im Integrationsprozess.
Dieses Kapitel definiert den Begriff Mergers & Acquisitions, erläutert die Entwicklung des M&A-Marktes und die verschiedenen Typen von M&A-Transaktionen. Es werden die Ziele und Motive von M&A-Transaktionen sowie der M&A-Prozess als Phasenmodell dargestellt. Des Weiteren werden die Herausforderungen der Integration in den verschiedenen Phasen des M&A-Prozesses behandelt und die Bedeutung,weicher' Faktoren für den M&A-Erfolg beleuchtet.
Dieses Kapitel beschreibt den Begriff Humanressourcen und erläutert die Bedeutung der Humanressourcen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Es wird der Begriff Human Resource Management (HRM) definiert und die wichtigsten Aufgaben und Instrumente des HRM vorgestellt.
Dieses Kapitel behandelt den Kulturbegriff und die verschiedenen Dimensionen von Kultur, insbesondere die Unternehmenskultur und die Landeskultur. Es werden verschiedene Modelle zur Kategorisierung und Typologisierung von Unternehmenskultur vorgestellt. Die Funktionen von Unternehmenskultur und das Konzept des kulturbewussten Managements werden ebenfalls erläutert.
Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von M&A auf die Humanressourcen und die kulturellen Erklärungsansätze für den Integrationserfolg. Es werden verschiedene Integrationsmodelle auf Basis des Akkulturationskonzepts vorgestellt und ein prozessorientiertes Modell der kulturellen Integration entwickelt.
Dieses Kapitel beschreibt einen wertorientierten und kulturbewussten Prozessablauf von M&A, der die personelle und kulturelle Integration in allen Phasen des M&A-Prozesses berücksichtigt. Es werden konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Management der Integration in der Pre-Merger-Phase, der Merger-Phase und der Post-Merger-Phase vorgestellt.
Die Diplomarbeit fokussiert auf die,weichen' Faktoren von Mergers & Acquisitions (M&A), insbesondere auf die personelle und kulturelle Integration. Die zentralen Schlüsselwörter sind: Humanressourcen, Unternehmenskultur, Landeskultur, Akkulturation, Integrationsmodelle, Integrationsprozess, Erfolgsfaktoren, Misserfolgsfaktoren, Due Diligence, HR-Management, Kulturbewusstes Management, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare