Bachelorarbeit, 2017
34 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht das Prinzip Foodsharing, eine Initiative, die sich der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung widmet. Im Fokus steht die Analyse der Funktionsweise, der Organisationsstrukturen und der Motivationen der Teilnehmer. Ziel ist es, die kollektive Natur von Foodsharing zu erforschen und zu verstehen, ob es sich um eine kurzfristige Trendbewegung oder einen langfristigen Wandel in den Werten handelt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und stellt die Initiative Foodsharing vor. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie z. B. die Funktionen und Strukturen der Plattform, die Ziele und Werte, sowie Schwierigkeiten und Herausforderungen, die mit Foodsharing verbunden sind. Anschließend erfolgt eine theoretische Verortung von Foodsharing im Kontext von alternativen Konsumformen und Organisationstheorien. Die Rekonstruktion der Entwicklung von Foodsharing zeigt die verschiedenen Phasen des Kollektivs von den Ursprüngen bis zur aktuellen Weiterentwicklung. Die Arbeit endet mit einer Analyse der Ergebnisse und einem Ausblick auf die Zukunft von Foodsharing.
Foodsharing, Lebensmittelverschwendung, Sharing Economy, kollaborativer Konsum, Organisationstheorien, kollektive Initiative, Entwicklungsprozess, Nachhaltigkeit, Wertschätzung, soziale Verantwortung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare