Bachelorarbeit, 2018
101 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Projektentwicklung von Einkaufszentren. Die Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren und Risiken, die bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte eine entscheidende Rolle spielen. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung vom Konzept bis zur Vermarktung beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erläutert werden. Es folgt eine Begriffsdefinition, die den Leser mit den wichtigsten Begriffen vertraut macht. Im Anschluss daran wird ein historischer Abriss über die Entwicklung von Einkaufszentren gegeben, der die Entwicklung vom Markt über das Warenhaus bis zum modernen Einkaufszentrum beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Typologien von Einkaufszentren und beleuchtet anschließend die Herausforderungen, die bei der Projektentwicklung auftreten können. Im Zentrum der Arbeit stehen die Erfolgsfaktoren und Risiken, die bei der Projektentwicklung berücksichtigt werden müssen. Dabei werden verschiedene Phasen der Projektentwicklung betrachtet, wie die Projektinitiierung, die Projektkonzeption, die Projektkonkretisierung und die Realisierungsphase.
Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Projektkonzeption, wie die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, die Developmentfinanzierung, die Standortanalyse, die Planung und Gestaltung des Einkaufszentrums sowie die Vermarktung des Projektes. Es werden auch übergeordnete Faktoren und Risiken, wie z.B. die Bedrohung durch den Online-Handel, beleuchtet.
Im Anschluss daran werden drei Beispielprojekte aus der Praxis vorgestellt: die Beck Arkaden in Bad Säckingen, das City Rondell in Schwenningen und das Rössle Center in Schwenningen, das als „dead mall“ bezeichnet werden kann.
Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und moderne Trends im Einkaufszentrumsektor.
Projektentwicklung, Einkaufszentrum, Erfolgsfaktoren, Risiken, Standortanalyse, Mietermix, Online-Handel, Entwicklung, Trends, Retail, Immobilien, Wirtschaftlichkeit, Vermarktung, Centermanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare