Bachelorarbeit, 2016
61 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Energiebeziehung Russlands zu Europa, insbesondere Deutschlands, und analysiert die Bedeutung Russlands als Energielieferant für die EU. Im Fokus stehen die Energieressourcen Erdöl und Erdgas, wobei die Entwicklung der russischen Wirtschaft und des russischen Ressourcenhandels, sowie die Theorie des Außenhandels beleuchtet werden. Die Arbeit untersucht die energiepolitische Bedeutung Russlands für Europa, die Herausforderungen der Energiesicherheit in Deutschland und mögliche Kooperationsperspektiven.
Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der Problemstellung, die die Bedeutung der Energieversorgung für Industrieländer und den hohen Energieverbrauch Deutschlands betont. Anschließend wird die Energienutzung in Deutschland mit Fokus auf fossile Energieressourcen, den Energiemix und Energieversorger genauer betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit den Öl- und Gasmärkten sowie der Energiemacht Russlands. Dabei werden die wirtschaftliche Entwicklung Russlands seit dem Jahr 2000, die Energieressourcenausstattung, die Hauptakteure des russischen Ressourcenhandels und die internationalen Öl- und Gasmärkte analysiert. Kapitel 4 widmet sich der Theorie des Außenhandels mit den Schwerpunkten auf absolute und komparative Kostenvorteile. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Beziehung zwischen Russland und der EU, wobei die außenwirtschaftlichen Beziehungen, die Entwicklung der Energiepartnerschaft und die Energieimporte aus Russland im Detail behandelt werden. Kapitel 6 befasst sich mit der Energiesicherheit in Deutschland, den Transitrouten, Konflikten der Vergangenheit, wie dem Russisch-ukrainischen Gaskonflikt, sowie den politischen und wirtschaftlichen Risiken. Die Arbeit schließt mit der Betrachtung von Kooperationsperspektiven ab.
Die Arbeit befasst sich mit den Themengebieten Energieversorgung, Energieressourcen, Erdöl, Erdgas, Russland, EU, Energiepolitik, Energiesicherheit, Außenhandel, Kooperationsperspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare