Fachbuch, 2019
68 Seiten
Die Arbeit untersucht Werbestrategien in sozialen Medien, beleuchtet die Chancen und Risiken der Individualisierung im Kontext von Online-Marketing und analysiert den Einfluss auf das Konsumverhalten. Sie befasst sich insbesondere mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des Social Media Marketings (SMM).
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Buches ein und beschreibt den Kontext von Social Media Marketing und dessen Bedeutung in der heutigen Zeit. Sie skizziert die zentralen Fragestellungen und den Aufbau der Arbeit.
Der Mensch im Kontext sozialer Medien: Dieses Kapitel analysiert den Wandel der Medienlandschaft und den damit verbundenen veränderten Medienkonsum. Es wird auf die zunehmende Individualisierung im Umgang mit sozialen Medien und ihre Relevanz für das Marketing eingegangen.
Werbestrategien im Wandel: Hier wird das Marketing im Kontext sozialer Medien definiert. Es werden verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, Einsatzgebiete und Ziele von Social Media Marketing beleuchtet, zusammen mit einer Übersicht über relevante Dienste und Plattformen.
Ausgewählte Plattformen im Bereich Social-Media-Marketing: Dieses Kapitel betrachtet Facebook, Instagram, YouTube und analysiert deren Eignung als Marketinginstrumente. Es werden Methoden der Zielgruppenermittlung, Tracking-Methoden (inklusive Affiliate Marketing und Pixel Tracking) und deren jeweilige Vor- und Nachteile ausführlich diskutiert.
Bewertung des Bereichs Social Media Marketing: Dieses Kapitel widmet sich kritischen Aspekten des SMM, insbesondere der Datengewinnung ("Datenmine Mensch") und den damit verbundenen Datenschutzfragen im Lichte der EU-Datenschutzgrundverordnung. Es untersucht den Einfluss von Online-Werbung auf das Kaufverhalten und stellt Native Advertising als eine neue Werbeform vor.
Wie können sich Verbraucher schützen? Ein Ausblick in die Medienerziehung und Maßnahmen: Dieses Kapitel gibt einen Ausblick auf Maßnahmen zum Verbraucherschutz im Kontext von Social Media Marketing. Es werden verschiedene Strategien und Möglichkeiten zur Verbesserung der Medienkompetenz und zum Schutz vor Social Hacking und Missbrauch erörtert.
Social Media Marketing (SMM), Online-Werbung, Datenschutz, EU-Datenschutzgrundverordnung, Zielgruppenanalyse, Tracking, Affiliate Marketing, Native Advertising, Verbraucherschutz, Medienkompetenz, Individualisierung, Kaufverhalten, Facebook, Instagram, YouTube.
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Social Media Marketing (SMM). Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselbegriffe. Der Fokus liegt auf den Strategien, Chancen, Risiken und ethischen Aspekten des SMM, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und den Einfluss auf das Konsumverhalten.
Das Buch behandelt verschiedene Aspekte des Social Media Marketings, darunter: die Veränderung der Medienlandschaft und des Medienkonsums, verschiedene Werbestrategien in sozialen Medien, die Analyse ausgewählter Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube, Methoden der Zielgruppenanalyse und des Trackings (inkl. Affiliate Marketing und Pixel Tracking), Datenschutzfragen im Kontext der EU-Datenschutzgrundverordnung, den Einfluss von Online-Werbung auf das Kaufverhalten, Native Advertising als neue Werbeform und Möglichkeiten des Verbraucherschutzes und der Medienerziehung.
Das Buch analysiert im Detail Facebook, Instagram und YouTube als Marketinginstrumente. Es werden deren jeweilige Vor- und Nachteile als Plattformen für Social Media Marketing beleuchtet.
Ein wichtiger Aspekt des Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz im Kontext von Social Media Marketing. Die "Datenmine Mensch" wird thematisiert und die Relevanz der EU-Datenschutzgrundverordnung wird im Detail erläutert.
Das Buch untersucht den Einfluss von Online-Werbung, insbesondere im Bereich Social Media, auf das Kaufverhalten der Konsumenten. Es analysiert, wie Werbestrategien das Konsumverhalten beeinflussen können.
Das Buch befasst sich mit Möglichkeiten des Verbraucherschutzes im Bereich Social Media Marketing. Es werden Strategien zur Verbesserung der Medienkompetenz und Maßnahmen zum Schutz vor Social Hacking und Missbrauch diskutiert.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Social Media Marketing (SMM), Online-Werbung, Datenschutz, EU-Datenschutzgrundverordnung, Zielgruppenanalyse, Tracking, Affiliate Marketing, Native Advertising, Verbraucherschutz, Medienkompetenz, Individualisierung, Kaufverhalten, Facebook, Instagram und YouTube.
Ja, das Dokument enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse des jeweiligen Abschnitts zusammenfasst.
Die Zielsetzung des Buches ist die Untersuchung von Werbestrategien in sozialen Medien, die Beleuchtung der Chancen und Risiken der Individualisierung im Kontext von Online-Marketing und die Analyse des Einflusses auf das Konsumverhalten. Ein weiterer Fokus liegt auf den Möglichkeiten und Herausforderungen des Social Media Marketings (SMM).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare