Bachelorarbeit, 2018
56 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die pädagogische Professionalität und die Reproduktion schulischer Bildungseliten im Kontext des Quereinstiegs in den Lehrerberuf. Sie beleuchtet die historischen Zugänge zum Lehrerberuf und analysiert die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Quereinstieg in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen des Quereinstiegs in Bezug auf die Qualifikation und Professionalität von Lehrkräften und untersucht, inwiefern die aktuelle Praxis die Reproduktion bestehender Bildungseliten beeinflusst.
Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des Lehrerberufs und die Entwicklungen im Laufe der Neuzeit. Es fokussiert dabei auf die Zugänge und Steuerungen im historischen Kontext und untersucht die Rolle von Quereinsteigenden in der Vergangenheit. Das zweite Kapitel untersucht die aktuellen Zugangsbedingungen zum Lehrerberuf und die Reproduktion der Lehrerschaft in Deutschland. Es analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die aktuellen Debatten um die Lehrerversorgung. Dabei wird die Rolle des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG) des Landes Nordrhein-Westfalen beleuchtet und die Frage untersucht, inwiefern das Lehrerausbildungssystem zur Reproduktion bestehender sozialer Ungleichheit beiträgt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Quereinstieg in den Lehrerberuf und analysiert die verschiedenen Formen des Quereinstiegs in Nordrhein-Westfalen. Es beleuchtet die rechtliche Legitimation des Quereinstiegs und die verschiedenen Berufswahlmotive von Quereinsteigenden. Darüber hinaus werden die Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteigende im Detail betrachtet und ihre Auswirkungen auf die Professionalität von Lehrkräften im Kontext der Bildungsgerechtigkeit untersucht. Das vierte Kapitel analysiert die Debatte um die Professionalisierung des Lehrerberufs und die Herausforderungen, die der Quereinstieg für die professionelle Entwicklung von Lehrkräften mit sich bringt. Es stellt die Frage, ob es neben der grundständigen Lehramtsausbildung alternative Qualifizierungswege gibt und welche Bedeutung der Lehrerberuf für die Bildungsgerechtigkeit hat.
Pädagogische Professionalität, Reproduktion von Bildungseliten, Quereinstieg, Lehrerberuf, Lehrerausbildungsgesetz NRW (LABG), Lehrerversorgung, Unterrichtsversorgung, „Schüler-Boom“, Lehrerbedarfsprognosen, Berufswahlmotive, Qualifizierung, Professionalisierungsdiskurs, Bildungsgerechtigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare