Bachelorarbeit, 2018
33 Seiten, Note: 1,9
Die Bachelor-Thesis untersucht die Veränderungen anthropometrischer Daten bei Teilnehmern des Gewichtsreduktionsprogramms „Abnehmstudie 2.0“ im Betrieb „IntegraWell GmbH“. Die Studie verfolgt das Ziel, die Effektivität des Programms im Hinblick auf Gewichtsreduktion und Verbesserung der körperlichen Zusammensetzung zu analysieren.
Die Einleitung legt die Problemstellung dar, indem sie auf die steigende Zahl von Übergewichtigen und Adipösen in Deutschland und die damit verbundenen Folgeerkrankungen hinweist. Die Arbeit beschäftigt sich mit einem Gewichtsreduktionsprogramm, welches im EMS-Studio "IntegraWell GmbH" durchgeführt wurde.
Im Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" werden Übergewicht und Adipositas definiert, die Prävalenz in Deutschland erläutert und Einflussfaktoren sowie Folgeerkrankungen beleuchtet. Der wissenschaftliche Hintergrund zu verschiedenen Ernährungsformen, insbesondere die LOGI-Methode, wird vorgestellt. Des Weiteren werden andere kommerzielle Gewichtsreduktionsprogramme wie Weight Watchers, Metabolic Balance und OPTIFAST® 5 2 Programm hinsichtlich ihrer Konzepte und Ergebnisse vorgestellt.
Die Methodik beschreibt die Rekrutierung der Teilnehmer, die Zusammensetzung der Stichprobe, die Ein- und Ausschlusskriterien sowie die Durchführung und Datenerhebung. Die statistische Datenauswertung umfasst die anthropometrischen Daten und die Drop-Out-Quote.
Im Kapitel "Ergebnisse" werden die Veränderungen der anthropometrischen Daten nach der fünfwöchigen Intervention dargestellt und grafisch veranschaulicht. Die Ergebnisse werden anhand der WHO-Klassifizierung der BMI-Werte analysiert. Die Drop-Out-Quote wird ebenfalls dargestellt.
Die Diskussion beleuchtet die Erhebungsmethoden kritisch und interpretiert die Ergebnisse der Studie im Vergleich zu Daten aus Evaluationen von anderen kommerziellen Gewichtsreduktionsprogrammen.
Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Relevanz des Gewichtsreduktionsprogramms „Abnehmstudie 2.0“ im Kontext der Prävention und Behandlung von Übergewicht und Adipositas heraus.
Übergewicht, Adipositas, Gewichtsreduktionsprogramm, EMS-Training, anthropometrische Daten, BMI, Körperfettanteil, Drop-Out-Quote, LOGI-Methode, Weight Watchers, Metabolic Balance, OPTIFAST® 5 2 Programm, Prävention, Folgeerkrankungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare