Bachelorarbeit, 2016
61 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Unternehmenscoaching auf den Betriebserfolg. Die zentrale Fragestellung ist, inwieweit Coachingmethoden den Unternehmenserfolg – sowohl kurz- als auch langfristig – steigern können. Die Arbeit analysiert, ob Coaching einen signifikanten Einfluss auf die Organisation und die Arbeitsweise der Beteiligten hat.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Unternehmenscoachings ein, definiert den Begriff und beschreibt die Ausgangslage der Arbeit. Es werden die Hauptfragestellung und der Aufbau der Arbeit dargelegt, um dem Leser einen klaren Überblick zu verschaffen und die nachfolgenden Kapitel einzuordnen. Die Einleitung dient als wichtiger Rahmen für die gesamte Untersuchung und skizziert den Weg der Argumentation.
2 Forschungsstand und Theorie: Dieses Kapitel beleuchtet den bestehenden Forschungsstand zum Thema Coaching. Es werden verschiedene Arten von Coaching (intern, extern, Executive Coaching) definiert und deren Ziele und Funktionen erläutert. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Coaching-Prozesses, inklusive der Zielsetzung, der Erfolgsmessung und der potentiellen Risiken. Dieses Kapitel bildet die theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung im späteren Teil der Arbeit, indem es relevante Konzepte und Hypothesen definiert.
3 Praktischer Teil (Methode): Hier wird die Methodik der durchgeführten quantitativen Untersuchung detailliert beschrieben. Es werden das Untersuchungsdesign, die Stichprobenkonstruktion, die demografischen Eigenschaften der Teilnehmer sowie das verwendete Instrumentarium (Fragebogen) vorgestellt. Die Datenerhebung und der Pretest werden erläutert, um die Validität und Reliabilität der Ergebnisse zu gewährleisten. Dieser Abschnitt ist essentiell für die Nachvollziehbarkeit und Beurteilung der Ergebnisse.
Unternehmenscoaching, Betriebserfolg, Executive Coaching, Empirische Untersuchung, Online-Befragung, Arbeitsweise, Effizienz, Hypothesentestung.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Unternehmenscoaching auf den Betriebserfolg. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und inwieweit Coachingmethoden den Unternehmenserfolg – sowohl kurz- als auch langfristig – steigern und die Arbeitsweise der Beteiligten beeinflussen.
Die Arbeit behandelt verschiedene Arten von Coaching, darunter internes Coaching, externes Coaching und Executive Coaching. Die Definitionen und Ziele dieser Coaching-Formen werden erläutert.
Es wurde eine quantitative Untersuchung mittels Online-Befragung durchgeführt. Die Arbeit beschreibt detailliert das Untersuchungsdesign, die Stichprobenkonstruktion, die demografischen Eigenschaften der Teilnehmer und das verwendete Fragebogeninstrumentarium. Die Datenerhebung und ein Pretest werden ebenfalls erläutert.
Die zentrale Fragestellung lautet: Inwieweit steigern Coachingmethoden den Unternehmenserfolg? Zusätzlich wird untersucht, welchen Einfluss Coaching auf die Organisation und die Arbeitsweise der Beteiligten hat.
Die Arbeit formuliert und prüft Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Coaching-Erfahrung, Erfolg und Arbeitsweise. Konkret werden die Einflüsse von Coaching-Erfahrung auf den Erfolg und die Arbeitsweise sowie der Einfluss von Vorgesetzten auf die Arbeitsweise untersucht.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil (Forschungsstand und Theorie), einen methodischen Teil (Praktischer Teil), einen Ergebnisteil, eine Diskussion und eine Schlussfolgerung mit Implikationen. Das Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel.
Die Arbeit präsentiert deskriptive Auswertungen der Daten, eine Reliabilitätsüberprüfung und die Prüfung der aufgestellten Hypothesen. Die Ergebnisse werden detailliert im Kapitel "Ergebnisse" dargestellt und im Kapitel "Diskussion" interpretiert.
Die Schlussfolgerung beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Implikationen der Ergebnisse. Es werden die Erkenntnisse der Untersuchung zusammengefasst und mögliche zukünftige Forschungsfragen aufgezeigt.
Schlüsselwörter sind: Unternehmenscoaching, Betriebserfolg, Executive Coaching, Empirische Untersuchung, Online-Befragung, Arbeitsweise, Effizienz, Hypothesentestung.
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist im HTML-Code der ursprünglichen Datei enthalten und zeigt die einzelnen Kapitel und Unterkapitel mit ihren jeweiligen Inhalten auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare