Bachelorarbeit, 2016
83 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss des religiösen Hintergrunds von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen in der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Dabei steht im Fokus, wie sich der religiöse Hintergrund auf die Zusammenarbeit zwischen christlichen und muslimischen NGOs auswirkt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung des Themas "Religion in der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit" in den aktuellen Forschungsstand und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Thematik. Es wird erläutert, warum die Zusammenarbeit von NGOs in diesem Bereich eine große Bedeutung hat, und es werden die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation und der verschiedenen kulturellen Einflüsse von FBNGOs auf die Zusammenarbeit beleuchtet.
Im weiteren Verlauf wird der Einfluss des religiösen Hintergrunds von NGOs auf die Zusammenarbeit anhand einer empirischen Studie untersucht. Die Studie befasst sich mit der Zusammenarbeit von christlichen und muslimischen NGOs in der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der religiöse Hintergrund ein wichtiger Faktor ist, der die Zusammenarbeit beeinflussen kann, aber nicht der einzige ist. Es werden auch die Vorurteile und Ängste beleuchtet, die die Zusammenarbeit zwischen NGOs verschiedener Religionen erschweren können.
Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammenfasst und den Einfluss des religiösen Hintergrunds von NGOs auf die Zusammenarbeit in der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in den Kontext der aktuellen Forschungsdiskussion einordnet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Faith-Based NGOs (FBNGOs), interkulturelle Kommunikation, Religion, Christentum, Islam, Zusammenarbeit, Kooperation und Empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare