Examensarbeit, 2001
135 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Gestaltung der Symphonischen Dichtungen "Die Mittagshexe" und "Der Wassermann" von Antonín Dvořák. Sie beleuchtet den Schaffensprozess des Komponisten, die Einflüsse der tschechischen Geschichte und Kultur auf seine Werke, die Gattung der Symphonischen Dichtung und die Interpretation der beiden Werke.
Die Einleitung präsentiert die Motivation des Autors für die Bearbeitung dieser Thematik und stellt die Relevanz der beiden Symphonischen Dichtungen im Gesamtwerk Dvořáks dar. Kapitel 2 befasst sich mit Antonín Dvořáks Leben und beleuchtet wichtige Stationen seiner musikalischen Ausbildung sowie seine politischen und persönlichen Einflüsse. Kapitel 3 widmet sich dem Entstehungsprozess der Programmmusik und Symphonischen Dichtung im Allgemeinen, betrachtet dabei die Bedeutung des Programms und erläutert die Entwicklung der Gattung im Kontext der böhmischen Musikgeschichte. Kapitel 4 widmet sich der Entstehung der beiden Symphonischen Dichtungen "Die Mittagshexe" und "Der Wassermann" im Detail und stellt die literarische Vorlage von Karel Jaromír Erben vor. Die Kapitel 5 und 6 analysieren "Die Mittagshexe" und "Der Wassermann" im Einzelnen.
Antonín Dvořák, Symphonische Dichtung, Programmmusik, Die Mittagshexe, Der Wassermann, Karel Jaromír Erben, tschechische Volksmärchen, Tonmalerei, musikalische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare