Bachelorarbeit, 2015
31 Seiten, Note: 1,00
Diese Bachelorarbeit untersucht das Auftreten der N2pc-Komponente im Rahmen von visuellen Suchaufgaben, wobei insbesondere das Verhalten der Komponente bei fehlerhaften Antworten im Fokus steht. Ziel ist es, die Beziehung zwischen der N2pc und fehlerhaften Entscheidungsfindungsprozessen bei visuellen Suchaufgaben zu beleuchten.
Die Einleitung bietet eine umfassende Einführung in die Thematik der visuellen Suche und beleuchtet die Rolle von Fehlern in diesem Kontext. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung von Fehlern bei visuellen Suchaufgaben diskutiert, wobei der Fokus auf der Rolle der Aufmerksamkeitslenkung und der N2pc-Komponente liegt. Das Methodenkapitel beschreibt detailliert die Versuchspersonen, Materialien, das Versuchsdesign, die Prozedur und die Datenanalyse. Im Ergebniskapitel werden die Ergebnisse des Experiments dargestellt und diskutiert, wobei das Hauptaugenmerk auf das Verhalten der N2pc bei korrekten und fehlerhaften Antworten sowie bei kongruenten und inkongruenten Versuchsdesigns liegt.
Visuelle Suche, N2pc, Ereigniskorrelierte Potenziale, Fehler, Aufmerksamkeitslenkung, Kongruent, Inkongruent, Distraktoren, Zielreiz, Verarbeitung irrelevanter Stimuli.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare