Magisterarbeit, 2005
85 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der digitalen Revolution auf das Kino. Sie beleuchtet die historische Entwicklung, die spezifischen Merkmale und die ästhetischen Folgen des digitalen Filmmediums. Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und kulturellen Implikationen der Digitalisierung im Kontext des Films beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die zentralen Fragen und Thesen der Arbeit skizziert. Im zweiten Kapitel wird die historische Entwicklung des digitalen Films von den ersten Experimenten mit Simulationstechniken bis zu den ersten volldigitalen Artefakten im Kino nachgezeichnet. Kapitel drei beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des digitalen Filmmediums, insbesondere mit der Frage nach der Wesenheit digitaler Artefakte und den Unterschieden zu analogen Medien. Kapitel vier widmet sich der Ästhetik und Wahrnehmung digitaler Medien, insbesondere der Frage nach einem spezifisch digitalen Look. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Filmindustrie und mit den gesellschaftlichen und kulturellen Implikationen des digitalen Kinos.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Kino, Film, Ästhetik, Wahrnehmung, Virtualität, Computeranimation, Medienkonvergenz, gesellschaftliche und kulturelle Auswirkungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare