Doktorarbeit / Dissertation, 2004
234 Seiten, Note: Gut
Die Hauptzielsetzung dieser Arbeit ist die Entwicklung genauer und praktisch einsetzbarer Methoden zur zerstörungsfreien Bestimmung der Kabelkraft in seilgestützten Tragwerken mittels Schwingungsmessungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung von Dämpfungswerten und deren Bedeutung für die Beurteilung der Schwingungsanfälligkeit.
0 Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau der Dissertation und gliedert die Arbeit in zwei Hauptteile: einen allgemeinen einführenden Teil und einen praxisorientierten Teil, der sich mit der Anwendung der entwickelten Methode an ausgewählten Schrägseilbrücken befasst. Es werden die einzelnen Kapitel und deren Inhalte kurz zusammengefasst.
1 Einleitung: Das Kapitel beginnt mit einem historischen Überblick über spektakuläre Einstürze von Brücken aufgrund dynamischer Probleme. Es werden die Ursachen und die daraus resultierende wachsende Bedeutung der Baudynamik im modernen Brückenbau erläutert. Die Motivation, der Gegenstand und die Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit werden dargelegt.
2 Überwachung von Brücken: Dieses Kapitel befasst sich mit der Überwachung von Brücken und den damit verbundenen Zielen. Es wird die Bedeutung der laufenden Zustandsüberwachung (Health Monitoring) beschrieben und das vom Autor mitentwickelte Mess- und Auswertesystem BRIMOS vorgestellt. Die Notwendigkeit zerstörungsfreier Prüfmethoden wird hervorgehoben.
3 Grundlagen für die Zustandsüberwachung: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen und mathematischen Grundlagen der Zustandsüberwachung, einschließlich der Beschreibung linearer Ein- und Mehr-Massenschwinger. Es werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der modalen Parameter (Eigenfrequenzen, Eigenformen, Dämpfungswerte) und die Bedeutung der Dämpfung erläutert. Verschiedene messtechnische Verfahren, wie die erzwungene und ambiente Anregung, werden verglichen und bewertet. Schließlich werden Methoden der Systemidentifikation vorgestellt, die zur Auswertung der Messdaten benötigt werden.
4 Kabel für Schrägseilbrücken: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die verschiedenen Technologien von Kabeln für Schrägseilbrücken, einschließlich der Abschätzung der ersten vertikalen Biegeschwingung. Es werden die verschiedenen Anregungsmechanismen von Schrägseilen (Wirbelablösung, Flattern, Galloping, Windschatteninstabilität, Regen-Wind-induzierte Schwingungen) sowie Verfahren zur Beurteilung der Schwingungsanfälligkeit und indirekte Anregungsmechanismen ausführlich behandelt.
Systemidentifikation, Schrägseilbrücken, Schwingungscharakteristik, Kabelkraft, Dämpfung, Eigenfrequenzen, Eigenformen, Ambiente Anregung, Modalanalyse, Biegesteifigkeit, Windlast, Regen-Wind-Instabilität, BRIMOS, Systemidentifikationsmethoden, Zustandsüberwachung, Health Monitoring.
Die Dissertation befasst sich mit der Entwicklung genauer und praktisch einsetzbarer Methoden zur zerstörungsfreien Bestimmung der Kabelkraft in seilgestützten Tragwerken mittels Schwingungsmessungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung von Dämpfungswerten und deren Bedeutung für die Beurteilung der Schwingungsanfälligkeit.
Die Hauptzielsetzung ist die Entwicklung eines präzisen Verfahrens zur Kabelkraftbestimmung basierend auf Schwingungsmessungen. Weitere Ziele sind die Bestimmung von Dämpfungswerten und deren Einfluss auf das Schwingungsverhalten, die Analyse der Biegesteifigkeit von Schrägseilen und deren Berücksichtigung bei der Kraftbestimmung, die Untersuchung verschiedener Anregungsmechanismen für Schrägseilschwingungen und die Bewertung der Schwingungsanfälligkeit von Schrägseilen.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel. Kapitel 0 beschreibt den Aufbau, Kapitel 1 die Einleitung mit einem historischen Überblick und der Aufgabenstellung. Kapitel 2 behandelt die Überwachung von Brücken und das System BRIMOS. Kapitel 3 erläutert die Grundlagen der Zustandsüberwachung (lineare Schwingungen, Dämpfung, Messverfahren, Systemidentifikation). Kapitel 4 konzentriert sich auf Kabel für Schrägseilbrücken und deren Anregungsmechanismen. Kapitel 5 beschreibt dynamische Messungen an verschiedenen Schrägseilbrücken (Donaubrücke Tulln, Voestbrücke Linz, Kao-Ping-Hsi Brücke). Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchungen, und Kapitel 7 zieht Schlussfolgerungen und formuliert weitere Forschungsziele.
Die Arbeit verwendet Methoden der Systemidentifikation, Modalanalyse, Schwingungsmessungen und berücksichtigt die Biegesteifigkeit der Schrägseile. Es werden sowohl erzwungene als auch ambiente Anregungsmethoden verglichen und angewendet. Das eigens entwickelte Messsystem BRIMOS spielt eine wichtige Rolle.
Die Dissertation analysiert dynamische Messungen an drei Schrägseilbrücken: der Donaubrücke Tulln (Österreich), der Voestbrücke Linz (Österreich) und der Kao-Ping-Hsi Brücke (Taiwan).
Die Arbeit behandelt verschiedene Anregungsmechanismen, darunter Wirbelablösung (Vortex Shedding), Flattern (Buffeting), Galloping, Windschatteninstabilität (Wake Instability) und regen-windinduzierte Schwingungen (Wind-Rain Instability).
Wichtige Schlüsselwörter sind: Systemidentifikation, Schrägseilbrücken, Schwingungscharakteristik, Kabelkraft, Dämpfung, Eigenfrequenzen, Eigenformen, Ambiente Anregung, Modalanalyse, Biegesteifigkeit, Windlast, Regen-Wind-Instabilität, BRIMOS, Systemidentifikationsmethoden, Zustandsüberwachung, Health Monitoring.
Die Schlussfolgerungen und weitere Forschungsziele werden im Kapitel 7 detailliert dargestellt. Die Arbeit liefert verbesserte Methoden zur Kabelkraftbestimmung und zur Beurteilung der Schwingungsanfälligkeit von Schrägseilbrücken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare