Fachbuch, 2019
123 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Rolle der Kommunikation zwischen Lehrkräften in Professionellen Lerngemeinschaften (PLG) und deren Einfluss auf die Verbesserung des Unterrichts in der Schule. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die Bedeutung und Funktionsweise von Kommunikation in PLG im Kontext der Unterrichtsentwicklung zu gewinnen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Professionellen Lerngemeinschaften und deren Bedeutung für die Unterrichtsentwicklung ein. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begrifflichkeiten und stellt Modelle zu den Professionellen Lerngemeinschaften und zur Kommunikation in Arbeitsteams vor. Das dritte Kapitel erläutert die Methodik der Literaturanalyse, die in dieser Arbeit angewendet wird. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der systematischen Literaturanalyse und beleuchtet die Häufigkeit, Qualität und das Potential der Kommunikation in PLG für die Unterrichtsentwicklung. Die Diskussion der Ergebnisse findet im fünften Kapitel statt. Das sechste Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.
Professionelle Lerngemeinschaften, Kommunikation, Unterrichtsentwicklung, Lehrerfortbildung, Reflexion, Kollaboration, Teamqualität, Literaturanalyse, methodisches Vorgehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare