Diplomarbeit, 2005
62 Seiten, Note: 2,1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Durchführungsweg Unterstützungskasse (UK) im System der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Das Ziel ist, die besonderen Merkmale der UK im Vergleich zu anderen Durchführungswegen der bAV darzustellen und kritisch zu betrachten. Dabei wird die historische Entwicklung der UK, ihre aktuelle Bedeutung im Licht des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Systemen der bAV beleuchtet.
Das zweite Kapitel dieser Arbeit bietet eine Einführung in das deutsche System der Altersversorgung, das sich aus drei Säulen zusammensetzt: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersversorgung und die private Altersvorsorge. Es werden die verschiedenen Durchführungswege der bAV vorgestellt, darunter Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktzusage.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung und Bedeutung der Unterstützungskasse (UK). Es beleuchtet die historische Entwicklung der UK, beginnend mit ihrer Entstehung und Entwicklung bis zum Betriebsrentengesetz von 1974, einschließlich der Veränderungen durch das Rentenreformgesetz von 1999 und das Altersvermögensgesetz. Das Kapitel beschreibt die Struktur und Funktionsweise der UK, inklusive der verschiedenen Leistungsformen, der steuerlichen Behandlung von Zuwendungen und der Verwaltung des Kassenvermögens. Schließlich werden die Vor- und Nachteile der UK im Vergleich zu anderen bAV-Systemen analysiert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der aktuellen steuerlichen Behandlung der Unterstützungskasse im Kontext des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG). Es werden die Auswirkungen des AltEinkG auf die UK, insbesondere die Portabilität von Altersansprüchen und die steuerliche Behandlung von Leistungen, diskutiert. Die Auswirkungen des AltEinkG auf die gesamte Altersversorgung in Deutschland werden ebenfalls beleuchtet.
Unterstützungskasse, betriebliche Altersversorgung, Alterseinkünftegesetz, Durchführungswege, Altersvorsorge, Rentenreform, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktversicherung, Direktzusage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare