Masterarbeit, 2017
154 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Relevanz von "Private Social Media" als Instrument des externen Employer Branding aus der Perspektive angehender akademischer Nachwuchskräfte. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Employer Branding im Kontext des verschärften Wettbewerbs um Humanressourcen und beleuchtet die Rolle von Private Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat in diesem Zusammenhang. Ziel ist es, zu analysieren, wie diese Plattformen von Arbeitgebern im Rahmen des externen Employer Branding genutzt werden können, um junge Akademiker anzusprechen und für das Unternehmen zu gewinnen.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Relevanz von Private Social Media als Instrument des externen Employer Branding und untersucht die Perspektive angehender akademischer Nachwuchskräfte. Daher stehen die folgenden Schlüsselbegriffe im Vordergrund: Employer Branding, externe Kommunikation, Social Media, Private Social Media Plattformen (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat), Recruiting, Humanressourcen, Wettbewerbsvorteil, Markenführung, Identitätsbasierte Markenführung, Zielgruppenansprache, Empirische Untersuchung, Online-Befragung, Qualitative und quantitative Datenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare