Bachelorarbeit, 2014
58 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Arbeit befasst sich mit der Besteuerung natürlicher Personen als Mitglieder des zivilen Gefolges der Organisation des Nordatlantikvertrages (NATO). Die Arbeit analysiert die rechtliche Situation dieser Personen im Kontext der Globalisierung und internationaler Mitarbeiterentsendungen, insbesondere in Bezug auf die spezifischen Herausforderungen, die sich für diese Personen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit für die NATO ergeben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Besteuerung natürlicher Personen als Mitglieder des zivilen Gefolges der NATO. Die zentralen Themen sind die rechtliche Grundlage der Steuerpflicht, die Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen, die Berücksichtigung von Sondervorschriften, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Besteuerung von NATO-Personal und die Rolle der NATO als ziviler Arbeitgeber. Wichtige Begriffe sind u.a. Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt, Welteinkommensprinzip, Doppelbesteuerung, Anrechnungsmethode, Freistellungsmethode, ziviles Gefolge, Zivilpersonal, internationale Mitarbeiterentsendungen, OECD-Musterabkommen, und Sondervorschriften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare