Fachbuch, 2019
141 Seiten
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank auf das Working Capital Management deutscher börsennotierter Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017. Dabei werden profitable und nicht profitable Unternehmen verglichen, um Unterschiede in ihren Working Capital Management-Strategien zu identifizieren. Die Studie untersucht, wie sich das Zinsniveau und andere Faktoren wie Anlagenintensität, Innenfinanzierungskraft und Unternehmensgröße auf den Cash Conversion Cycle auswirken.
Working Capital Management, Niedrigzinspolitik, Cash Conversion Cycle, Profitabilität, Unternehmensspezifische Determinanten, Paneldatenanalyse, Fixed Effects Model, Europäische Zentralbank, Deutsche börsennotierte Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare