Bachelorarbeit, 2018
43 Seiten, Note: 2.7
Diese Arbeit analysiert die literarische Rezeption des islamistischen Attentäters und befasst sich insbesondere mit der Frage, wie die Darstellung des islamistischen Selbstmordattentäters in der Literatur vor dem Hintergrund des zunehmenden polarisierten Diskurses erfolgt. Die Arbeit untersucht zwei Romane, "Ein Zimmer im Haus des Krieges" von Christoph Peters und "Terrorist" von John Updike, und analysiert die Darstellung der Attentäter, ihrer Umgebung sowie die jeweiligen Konzepte des Islams in diesen Werken.
Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Kontext des islamistischen Terrorismus, beginnend mit den Anschlägen vom 11. September 2001 und ihren Auswirkungen. Dabei werden die Entstehung des „Freund vs. Feind“-Diskurses und das westliche Islamverständnis betrachtet. Das zweite Kapitel untersucht die Romane "Ein Zimmer im Haus des Krieges" und "Terrorist" anhand der im ersten Kapitel beschriebenen Ansätze. Die Analyse konzentriert sich auf die Figuren der Selbstmordattentäter und ihre Motivationen sowie die Darstellung des Islams in den jeweiligen Werken. Das dritte Kapitel fasst die Analyse der beiden Romane zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den Untersuchungsergebnissen.
Islamistischer Selbstmordattentäter, Gegenwartsliteratur, Terrorismus, 9/11, Islam, Radikalisierung, Homegrown-Terrorismus, westliche Wahrnehmung, Islamkritik, „Ein Zimmer im Haus des Krieges“, "Terrorist", Christoph Peters, John Updike.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare