Bachelorarbeit, 2018
44 Seiten, Note: 1,3
Diese Ausarbeitung befasst sich mit den Möglichkeiten der Prävention in der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen. Dabei werden sowohl medizinische, pädagogische als auch politische Maßnahmen betrachtet. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Präventionsmaßnahmen, die für die Prävention bei psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sinnvoll und förderlich sind. Die Fragestellung, welche Möglichkeiten Prävention in diesem Bereich hat, entstand sowohl im Laufe des Studiums, als auch durch die eigene Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen im klinischen Umfeld.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Prävention bei psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter heraus und beleuchtet die steigende Anzahl dieser Erkrankungen sowie die Vorteile frühzeitiger Interventionen.
Das Kapitel „Begriffserklärungen“ erläutert zentrale Begriffe wie Prävention, Gesundheitsförderung und Salutogenese/Pathogenese. Die verschiedenen Ebenen der Prävention (primär, sekundär, tertiär) werden erklärt und die unterschiedlichen Ansätze zur Klassifikation von Präventionsmaßnahmen aufgezeigt.
Das Kapitel „Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter“ bietet einen umfassenden Überblick über die Definition und Klassifikation dieser Erkrankungen, die Symptome und Komorbiditäten sowie die relevanten Risiko- und Schutzfaktoren. Ausgewählte Krankheitsbilder wie Depressionen, Angststörungen, Störungen des Sozialverhaltens und ADHS werden vorgestellt und ihre Häufigkeit in der Gesellschaft beleuchtet.
Das Kapitel „Möglichkeiten der Prävention“ befasst sich mit den Herausforderungen an die Präventionsarbeit in diesem Bereich und präsentiert verschiedene Präventionsmaßnahmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Die Prävention in der Familie, im Gesundheitswesen, im Kindergarten und in der Schule wird detailliert betrachtet, wobei den schulischen Präventionsmaßnahmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die politischen Aspekte im Bereich der Prävention werden ebenfalls diskutiert.
Prävention, psychische Erkrankungen, Kindes- und Jugendalter, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Familienarbeit, Schulprävention, Gesundheitsförderung, soziale Arbeit, Komorbidität, ADHS, Angststörungen, Depressionen, BELLA-Studie, KIGGS-Studie, Triple P, „Starke Eltern - Starke Kinder“, „Faustlos“, „Dinosaurier-Schule“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare