Masterarbeit, 2017
220 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Politischer Bildung und Medien, insbesondere im Kontext der Mündigkeit von Schülerinnen und Schülern im Umgang mit medialen Formaten. Die Arbeit untersucht, wie junge Menschen mediale Inhalte konsumieren und welche Auswirkungen diese auf ihre Identitätsbildung und -entwicklung haben. Ziel ist es, die Notwendigkeit einer reflektierten Handlungskompetenz im Umgang mit medialen Formaten zu verdeutlichen und entsprechende Forderungen an die Politische Bildung zu formulieren.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Politische Bildung, Medienmündigkeit, Handlungskompetenz, Identitätsbildung, Mediensozialisation, YouTube, digitale Medien, und dem Einfluss medialer Inhalte auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von politischer Bildung im Kontext des digitalen Wandels und untersucht die Rolle des Politikunterrichts bei der Vermittlung einer reflektierten Handlungskompetenz im Umgang mit medialen Formaten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare