Masterarbeit, 2019
52 Seiten, Note: A
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Übersetzung deutscher Bedienungsanleitungen ins Englische. Ziel ist es, häufige Probleme und deren Lösungen zu identifizieren und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von korrekten und verständlichen Übersetzungen in diesem Kontext.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Übersetzung von deutschen Bedienungsanleitungen ins Englische ein und hebt die wirtschaftliche und praktische Relevanz dieses Bereichs hervor. Sie erwähnt die mangelnde Forschung in diesem Gebiet und präsentiert ein Beispiel für eine fehlerhafte Übersetzung, um die Problematik zu veranschaulichen. Die Einleitung legt den Fokus auf die Notwendigkeit genauer und verständlicher Übersetzungen, da ungenaue Übersetzungen zu Missverständnissen und potenziellen Schäden führen können.
2. Aufbau und Gestaltung von Bedienungsanleitungen: Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau und die Gestaltung von Bedienungsanleitungen, unterteilt in Makro- und Mikrostruktur. Die Makrostruktur umfasst Elemente wie Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Sicherheitshinweise, während die Mikrostruktur die detaillierte sprachliche und visuelle Gestaltung der Anweisungen behandelt. Es wird die Bedeutung einer klaren und systematischen Struktur für die Verständlichkeit hervorgehoben. Der Einfluss von nonverbalen Elementen wie Bildern auf die Verständlichkeit wird ebenfalls diskutiert.
3. Ein Vergleich zwischen englischen und deutschen Bedienungsanleitungen: Dieses Kapitel vergleicht deutsche und englische Bedienungsanleitungen auf sprachlicher und grammatischer Ebene. Es analysiert Unterschiede in Sprechakten, untersucht die Verwendung des Imperativs, der Pronomen (Sie/You), und verschiedener Verbkonstruktionen (sein zu + Infinitiv, to be to + Infinitiv). Der Vergleich beleuchtet die Schwierigkeiten, die aus diesen sprachlichen Unterschieden resultieren und wie diese Schwierigkeiten die Übersetzung beeinflussen.
4. Probleme bei der Übersetzung und die Lösungen: Dieses Kapitel identifiziert und analysiert die Probleme bei der Übersetzung von Bedienungsanleitungen. Es werden spezifische Herausforderungen bei der Übersetzung von Überschriften, Sicherheitsvorschriften und Warnhinweisen behandelt, inklusive der korrekten Verwendung von Ausrufezeichen. Der Abschnitt zu kulturspezifischen Aspekten untersucht die Schwierigkeiten, die durch unterschiedliche kulturelle Kontexte und z.B. Steckersysteme entstehen. Für jeden Problemtyp werden Lösungsansätze vorgeschlagen.
Bedienungsanleitung, Übersetzung, Deutsch, Englisch, Instruktionale Texte, Grammatische Unterschiede, Kulturspezifische Aspekte, Sicherheitshinweise, Imperativ, Übersetzungsfehler, Interkulturelle Kommunikation.
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Übersetzung deutscher Bedienungsanleitungen ins Englische. Sie analysiert häufige Probleme, identifiziert Lösungsansätze und beleuchtet die Bedeutung korrekter und verständlicher Übersetzungen in diesem Kontext.
Die Arbeit behandelt die strukturellen Unterschiede zwischen deutschen und englischen Bedienungsanleitungen, grammatische und sprachliche Besonderheiten, die Übersetzungsprobleme verursachen, kulturspezifische Aspekte, und entwickelt Lösungsansätze für die Bewältigung der identifizierten Probleme. Die wirtschaftliche und praktische Relevanz korrekter Übersetzungen wird ebenfalls bewertet.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Aufbau und Gestaltung von Bedienungsanleitungen, Vergleich zwischen englischen und deutschen Bedienungsanleitungen, Probleme bei der Übersetzung und die Lösungen, und Schlussfolgerung. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Übersetzung, von der Makro- und Mikrostruktur von Bedienungsanleitungen bis hin zu kulturspezifischen Herausforderungen.
Die Arbeit untersucht Unterschiede in der Makrostruktur (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Sicherheitshinweise) und Mikrostruktur (sprachliche und visuelle Gestaltung der Anweisungen) von Bedienungsanleitungen. Der Einfluss nonverbaler Elemente wie Bilder auf die Verständlichkeit wird ebenfalls berücksichtigt.
Die Analyse umfasst Unterschiede in Sprechakten, die Verwendung des Imperativs, der Pronomen (Sie/You), und verschiedener Verbkonstruktionen (sein zu + Infinitiv, to be to + Infinitiv). Der Fokus liegt auf den Schwierigkeiten, die aus diesen sprachlichen Unterschieden resultieren und wie diese die Übersetzung beeinflussen.
Die Arbeit untersucht kulturspezifische Aspekte, die die Übersetzung beeinflussen, wie z.B. unterschiedliche kulturelle Kontexte und technische Unterschiede (z.B. Steckersysteme). Es werden die Schwierigkeiten beleuchtet, die durch diese Unterschiede entstehen.
Identifizierte Probleme betreffen die Übersetzung von Überschriften, Sicherheitsvorschriften und Warnhinweisen, inklusive der korrekten Verwendung von Ausrufezeichen. Die Arbeit behandelt auch die Übersetzung von irrelevanten Aussagen oder Abschnitten.
Für jeden Problemtyp werden Lösungsansätze vorgeschlagen, die eine korrekte und verständliche Übersetzung gewährleisten sollen. Dies umfasst Strategien für die Übersetzung von Überschriften, Sicherheitshinweisen und die Berücksichtigung kulturspezifischer Aspekte.
Schlüsselwörter sind: Bedienungsanleitung, Übersetzung, Deutsch, Englisch, Instruktionstexte, Grammatische Unterschiede, Kulturspezifische Aspekte, Sicherheitshinweise, Imperativ, Übersetzungsfehler, Interkulturelle Kommunikation.
Die Arbeit zielt darauf ab, häufige Probleme bei der Übersetzung deutscher Bedienungsanleitungen ins Englische zu identifizieren und zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Ziel ist es, die Bedeutung korrekter und verständlicher Übersetzungen in diesem Kontext hervorzuheben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare