Bachelorarbeit, 2017
77 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit analysiert die Darstellung von Einwanderern in der spanischen Online-Presse, um rassistische Tendenzen und diskriminierende Muster aufzudecken. Ziel ist es, die sprachlichen und visuellen Strategien zu untersuchen, die zur Konstruktion von Stereotypen und Vorurteilen beitragen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Immigration in Spanien, wobei die Entwicklung vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland und die aktuelle Situation der Immigranten in Spanien beleuchtet werden. Anschließend wird die Pressesprache und ihre Besonderheiten vorgestellt. Die Arbeit analysiert die Texte und Bilder der Online-Zeitungen El País und ABC, um rassistische Tendenzen in der Darstellung von Einwanderern zu identifizieren und zu untersuchen. Die Arbeit betrachtet verschiedene Themen, wie z.B. die Berichterstattung über Flüchtlingsboote, Kriminalität, Flüchtlinge/Flüchtlingspolitik, Armut und Unfälle. Die Analyse umfasst sowohl eine quantitative als auch eine qualitative Untersuchung, die detaillierte Ergebnisse und Interpretationen liefert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Rassismus, Immigration, Spanien, Presse, Diskursanalyse, Stereotype, Vorurteile, Online-Medien, El País, ABC, Flüchtlinge, Kriminalität, Armut.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare