Bachelorarbeit, 2018
44 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Thema der Kindeswohlgefährdung und der damit verbundenen Inobhutnahme durch Jugendämter. Der Fokus liegt auf der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, der verschiedenen Formen der Gefährdung, ihrer Folgen für Kinder sowie der Herausforderungen und Paradoxien, denen Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Umgang mit Kindeswohlgefährdungssituationen gegenüberstehen.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um Kindeswohlgefährdung und Inobhutnahme, wobei die Diskrepanz zwischen öffentlichen Vorwürfen und dem tatsächlichen Handlungsdruck für Sozialarbeiter im ASD hervorgehoben wird.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Kindeswohlgefährdung. Es werden unterschiedliche Definitionen beleuchtet sowie verschiedene Formen von Kindeswohlgefährdung dargestellt. Außerdem wird auf die Häufigkeit des Phänomens in Deutschland sowie auf die Folgen für die betroffenen Kinder eingegangen.
Kapitel 3 widmet sich der Inobhutnahme. Hier werden die rechtlichen Grundlagen und die Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes erläutert. Außerdem werden die Rechte von Eltern, Kindern und Jugendämtern im Kontext der Inobhutnahme dargestellt.
Kapitel 4 befasst sich mit dem professionellen Verhalten von Sozialarbeitern im ASD bei Inobhutnahmen. Die Kapitel analysieren die Definition von „Professionellem Verhalten" und untersuchen die Einflussfaktoren, die die professionelle Verhaltensweise beeinflussen können. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Paradoxien, denen Sozialarbeiter bei der Inobhutnahme gegenüberstehen, beleuchtet.
Kindeswohlgefährdung, Inobhutnahme, Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Rechtliche Rahmenbedingungen, Rechte von Eltern und Kindern, Professionelles Verhalten, Einflussfaktoren, Paradoxien, Doppeltes Mandat, Nähe und Distanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare