Fachbuch, 2019
107 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Zukunft des Zahlungsverkehrs im digitalen Kontext und untersucht die Anforderungen, die Kunden an ihre Bank stellen. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für Banken zu entwickeln, um ihren Zahlungsverkehr zukunftsfähig zu gestalten.
Das erste Kapitel stellt die Motivation und das Ziel der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Aufbau. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund zum Zahlungsverkehr, indem es den Zahlungsverkehr der Banken, die Funktionsweise des elektronischen Zahlungsverkehrs und innovative Zahlungsverkehrsmethoden beleuchtet. In Kapitel 3 werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Kundenanforderungen an Zahlungsverfahren analysiert und bestehende Zahlungsverkehrslösungen bewertet. Schließlich werden im vierten Kapitel die Ergebnisse kritisch gewürdigt, Limitationen der Methodik aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für Banken entwickelt.
Zahlungsverkehr, Digitalisierung, Kundenanforderungen, Banken, Innovation, Online-Banking, Mobile-Payment, Sicherheit, Datenschutz, Benutzerfreundlichkeit, Empirische Untersuchung, Befragung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare