Bachelorarbeit, 2014
84 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung der funktionellen Bildgebung in der Strahlentherapieplanung. Sie untersucht die Vor- und Nachteile verschiedener bildgebender Verfahren, insbesondere die morphologischen Verfahren wie CT und MRT im Vergleich zu den funktionellen Verfahren wie PET (Positronen-Emissions-Tomographie). Die Arbeit analysiert die Rolle dieser Verfahren bei der Definition des Zielvolumens und untersucht die aktuellen Praxisanwendungen in verschiedenen Institutionen.
Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor, definiert die Problemstellung und die zentrale Fragestellung. Sie beschreibt auch die Methodik, die in der Arbeit angewendet wird. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der bildgebenden Verfahren in der Strahlentherapieplanung. Hier werden die strukturellen Verfahren (MRT, CT und Ultraschall) und die funktionellen Verfahren (PET-CT und PET-MR) näher erläutert. Des Weiteren werden die Arbeitsprozesse in der Strahlentherapie, wie die Auswertung multiparametrischer Bilddaten, die Integration und Fusion von multimodalen Bilddaten sowie der Workflow der multimodalen Bildgebung, detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich einer Expertenbefragung, die durchgeführt wurde, um die Praxisanwendung der verschiedenen bildgebenden Verfahren in verschiedenen Institutionen zu untersuchen. Die Expertenbefragung umfasste Fragen zur Verfügbarkeit von Modalitäten, zur Institutionenabhängigen Tumoridentifikation und zum Einzeichnen des PTVs sowie zu den institutionsspezifischen bevorzugten Modalitäten.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Strahlentherapieplanung, Nuklearmedizin, multimodale Bildgebung, Zielvolumendefinition, PET-CT, PET-MR, MRT, CT und Ultraschall. Sie untersucht die Bedeutung der funktionellen Bildgebung für die Optimierung der Strahlentherapieplanung und analysiert die Praxisanwendung dieser Verfahren in verschiedenen Institutionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare