Bachelorarbeit, 2015
32 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert den Raum in der Erzählung Tonio Kröger von Thomas Mann. Sie untersucht, welche Räume in der Geschichte vorkommen, wie sie besetzt sind und welche Bedeutung Grenzüberschreitungen haben. Dabei wird die These aufgestellt, dass die innere und äußere räumliche Grenze direkt miteinander korrelieren. Darüber hinaus wird untersucht, ob sich die Räume im Laufe der Geschichte verändern oder ob sie eindimensional konzipiert sind.
Das erste Kapitel beleuchtet Tonios Kindheit in Norddeutschland, insbesondere die Familienkonstellation. Im zweiten Kapitel wird der Tanzkurs betrachtet, den Tonio im Alter von 16 Jahren besucht. Es wird argumentiert, dass die Erweiterung der Raumtheorie um den Heterotopie-Begriff Foucaults notwendig ist. Das dritte Kapitel befasst sich mit Tonios Auszug in den Süden und der raumorientierten Analyse des philosophischen Mittelteils der Erzählung, in dem das Leben zwischen Kunst und Bürgertum diskutiert wird. Das vierte Kapitel analysiert Tonios Rückkehr in den Norden, insbesondere den Besuch seines Elternhauses und ein Fest, bei dem er zwei alte Bekannte auf seinem Dänemark-Urlaub trifft.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Raumsemantik, Tonio Kröger, Thomas Mann, Nord und Süd, Grenzüberschreitung, Heterotopie, Raumkonzept, Lotman, strukturalistische Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare