Examensarbeit, 2005
40 Seiten, Note: 1,0
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der eleatischen Philosophie und deren einflussreichen Denkern Xenophanes, Parmenides, Zenon und Melissos. Das Hauptanliegen der Arbeit ist es, die Entwicklung eines kritischen Philosophieverständnisses innerhalb der eleatischen Schule anhand der wissenschaftsphilosophischen Betrachtungen von Karl Raimund Popper zu beleuchten. Die Arbeit geht über eine rein ontologische Betrachtung hinaus und konzentriert sich auf die wissenschaftsphilosophische Einordnung der eleatischen Gedanken.
Die Einleitung führt in die Thematik der eleatischen Philosophie und ihrer Bedeutung für die Entstehung der abendländischen Philosophie ein. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Werke von Xenophanes, Parmenides, Zenon und Melissos und untersucht deren philosophische Entwicklung im Kontext der wissenschaftsphilosophischen Betrachtungen von Karl Raimund Popper.
Das Kapitel „Historische Hinführung“ stellt die eleatische Schule in den historischen Kontext der vorsokratischen Philosophie. Es werden die philosophischen Strömungen der Milesier und die Entwicklung der italischen Linie, die mit Pythagoras, Xenophanes und Parmenides beginnt, vorgestellt.
Das Kapitel „Xenophanes“ widmet sich der Philosophie des Xenophanes, seiner kosmologischen Entwürfe, seinem neuen Gottesbild und der erkenntnistheoretischen Betrachtung seiner Lehren durch Karl Raimund Popper.
Das Kapitel „Parmenides“ behandelt die Lehre des Parmenides, seine grundlegenden Prinzipien, das Lehrgedicht und dessen argumentative Struktur, die Attribute des Seienden und die kritische Analyse durch Karl Raimund Popper.
Das Kapitel „Zenon“ konzentriert sich auf die Philosophie des Zenon, die Beweise gegen die Vielheit und seine berühmten Paradoxien der Bewegung.
Eleatische Philosophie, Xenophanes, Parmenides, Zenon, Melissos, wissenschaftsphilosophische Einordnung, kritisches Denken, Erkenntnistheorie, Logik, Monismus, Karl Raimund Popper, Vorsokratiker, Kosmologie, Gottesbild.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare