Bachelorarbeit, 2018
31 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit befasst sich mit der Rezeptionsgeschichte von Alexander Schmorell, einem Mitbegründer der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Sie untersucht, warum seine Bedeutung in der Rezeptionsgeschichte der Gruppe lange Zeit im Schatten der Geschwister Scholl stand und erst in den letzten Jahren stärker in den Fokus gerückt ist.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Widerstand, Rezeption, „Weiße Rose“, Alexander Schmorell, Geschwister Scholl, Phasenmodell, Barbara Schüler, Gestapo-Akten, Igor Chramow, Nachkriegszeit, öffentliches Gedächtnis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare