Bachelorarbeit, 2017
59 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Erziehung von Mädchen im Nationalsozialismus am Beispiel des Bund Deutscher Mädel (BDM). Ziel ist es, die Erziehungsgrundsätze des BDM zu analysieren und herauszufinden, inwiefern von Erziehung, Sozialisation oder Manipulation gesprochen werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der rechtlichen Stellung von Frauen und Mädchen in der Weimarer Republik, um die Unterschiede zur nationalsozialistischen Zeit deutlich zu machen. Anschließend werden die grundlegenden Gedanken zur Mädchenerziehung im Dritten Reich sowie die Frauenideologie des Nationalsozialismus beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Bund Deutscher Mädel, wobei die Organisation und der Aufbau des BDM, die Gründe für den Eintritt in den Bund, die Erziehungsansprüche und das Mädchenbild sowie die faschistische Ordnung des weiblichen Körpers im Fokus stehen. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei der Erziehung im BDM um Erziehung, Sozialisation oder Manipulation handelte.
Mädchenerziehung, Nationalsozialismus, Bund Deutscher Mädel, Frauenideologie, faschistische Ordnung, körperliche Ertüchtigung, Kleidung und Körperpflege, Sexualität, Arbeitshaltung, Schulungsarbeit, Erziehung, Sozialisation, Manipulation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare