Diplomarbeit, 2019
31 Seiten, Note: 4
Diese Arbeit widmet sich der anthropologischen Gedankenwelt von Hannah Arendt. Obwohl sie in der historiographischen Kategorie der politischen Theorie verortet wird, die sie selbst stark betont, bleibt es eine Tatsache, dass ihre wichtigsten Werke, „Vita activa“ und das unvollendete „Leben des Geistes“, als anthropologische Werke interpretiert werden. Unter Berücksichtigung des Hauptbegriffs von Hannah Arendts Arbeit, die Philosophie der Kultur zu gestalten, ist die anthropologische Theorie definitiv ein wesentlicher Raum. Wenn wir in Betracht ziehen, dass sie eine politische Denkerin ist, die nicht verstanden werden kann, wenn wir nicht nach einer Idee suchen, die sich durch all ihre Werke zieht, ihre Beobachtungen drehen sich vor allem um Totalitarismus, die Fähigkeit zum Denken, Revolution, Freiheit, aber vor allem den Menschen in der Moderne.
Die Arbeit konzentriert sich auf die anthropologische Philosophie von Hannah Arendt, insbesondere ihre Kritik an Marx' Theorie der Arbeit, die Bedeutung des menschlichen Zustands und die Rolle des Handelns in der politischen Philosophie. Weitere zentrale Themen sind die Pluralität des menschlichen Daseins, die Frage nach der menschlichen Natur, die Rolle des Totalitarismus in der Geschichte, die Fähigkeit zum Denken und die Bedeutung des Geburtstages.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare