Bachelorarbeit, 2018
34 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Funktion von Hilfsschulen in der NS-Zeit. Sie untersucht die Rolle der Erziehung und Bildung in diesen Einrichtungen unter dem nationalsozialistischen Regime. Die Arbeit beleuchtet die historischen Hintergründe, insbesondere die Rassenhygiene und das Euthanasieprogramm Hitlers, um zu verstehen, wie die Hilfsschulen in den Gesamtkontext der nationalsozialistischen Ideologie eingebunden waren.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Funktion von Hilfsschulen in der NS-Zeit und benennt die Leitfragen der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Hilfsschulen bis 1933, um die Ausgangslage vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten zu verdeutlichen.
Kapitel 3 untersucht die Einflüsse der Rassenhygiene und des Euthanasieprogramms Hitlers auf die Hilfsschulen. Es beleuchtet die Legitimation der Hilfsschulen im Kontext der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik.
Kapitel 4 analysiert die Erziehung und Bildung in den Hilfsschulen unter dem NS-Regime. Es behandelt die Verwaltung, den Lehrplan, die Schülerzahl und die Ausbildung der Hilfsschullehrer/innen.
Hilfsschule, NS-Zeit, Erziehung, Bildung, Sonderpädagogik, Rassenhygiene, Euthanasie, Zwangssterilisation, Rassenideologie, Hilfsschullehrer/innen, Inklusion, Exklusion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare