Examensarbeit, 2018
57 Seiten, Note: 1,6
Diese Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen dem traditionellen und dem koranischen Bild des Propheten Muhammad. Ziel ist es, die unterschiedlichen Darstellungen zu analysieren und die Konsequenzen des traditionellen, wundersamen Bildes für gläubige Muslime zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer vergleichenden Analyse von Texten der islamischen Tradition und dem Koran.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Diskrepanz zwischen dem traditionellen und dem koranischen Bild Muhammads. Sie erläutert den Hintergrund der Arbeit, die Bedeutung Muhammads als "Siegel der Propheten" und die unterschiedlichen Darstellungen, die zu einem Ungleichgewicht führen. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit und benennt die verwendeten Quellen, wobei auf die begrenzte Verfügbarkeit deutschsprachiger Literatur zum Thema und die daraus resultierende Nutzung türkischer Quellen hingewiesen wird.
2. Prophetie - Propheten: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es beschreibt das islamische Verständnis von Prophetie und Propheten, ihre Aufgaben und Kennzeichen, sowohl innerlich (Sündlosigkeit, Aufrichtigkeit, etc.) als auch äußerlich (Wunder). Das Kapitel dient der Definition der zentralen Begriffe und der Schaffung eines Rahmens für die spätere Analyse der unterschiedlichen Bilder Muhammads. Es legt den Fokus auf die Rolle der Propheten als Mittler zwischen Gott und Mensch und die Bedeutung des "geraden Weges".
3. Der Prophet Muhammad in der islamischen Frömmigkeit: Dieses Kapitel beleuchtet das traditionelle Bild Muhammads, das in der islamischen Frömmigkeit verbreitet ist. Es analysiert verschiedene Wundergeschichten (Öffnung der Brust, Nacht- und Himmelsreise, Mondspaltung, heilende Kräfte, das Licht Muhammads), um die Verherrlichung Muhammads und die Begründung seines hohen Ranges zu untersuchen. Die Kapitel analysiert die zugrundeliegenden Überlieferungen und ihre Bedeutung für das Verständnis Muhammads als außergewöhnliche Persönlichkeit, wobei auf den sunnitischen Kontext fokussiert wird.
4. Das koranische Bild des Propheten Muhammad: Im Gegensatz zum vorherigen Kapitel wird hier das Bild Muhammads im Koran analysiert. Der Fokus liegt auf der Darstellung Muhammads als Mensch und Vorbild. Das Kapitel untersucht koranische Verse, die Muhammads Menschlichkeit und seine Fehler betonen, um das vom traditionellen Bild abweichende, menschliche Bild hervorzuheben. Die Vorbildlichkeit Muhammads wird als ein essentieller Aspekt seiner koranischen Darstellung herausgearbeitet.
Muhammad, Prophetie, Koran, Islamische Frömmigkeit, Tradition, Wunder, Menschlichkeit, Vorbild, Vergleichende Analyse, Diskrepanz, Überlieferung.
Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen dem traditionellen Bild des Propheten Muhammad in der islamischen Frömmigkeit und seiner Darstellung im Koran. Sie analysiert die unterschiedlichen Bilder und deren Auswirkungen auf das Verständnis von Muhammad bei gläubigen Muslimen.
Die Arbeit analysiert verschiedene Wundergeschichten, die im traditionellen Bild Muhammads eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören die Öffnung der Brust, die Nacht- und Himmelsreise, die Mondspaltung und Muhammads heilende Kräfte. Der Fokus liegt auf der Verherrlichung Muhammads und der Begründung seines hohen Ranges innerhalb der sunnitischen Tradition.
Im Gegensatz zum traditionellen Bild betont die Arbeit die Darstellung Muhammads im Koran als Mensch und Vorbild. Sie untersucht koranische Verse, die Muhammads Menschlichkeit und seine Fehler hervorheben, und kontrastiert diese mit dem wundersamen Bild der Tradition. Die Vorbildlichkeit Muhammads als essentieller Aspekt seiner koranischen Darstellung wird herausgestellt.
Die Arbeit basiert auf einer vergleichenden Analyse von Texten der islamischen Tradition und dem Koran. Sie verwendet eine analytische Herangehensweise, um die Unterschiede zwischen den beiden Bildern Muhammads aufzuzeigen und deren Konsequenzen zu beleuchten.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Prophetie - Propheten, Der Prophet Muhammad in der islamischen Frömmigkeit, Das koranische Bild des Propheten Muhammad, Auswertung, Fazit und Quellenverzeichnis. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des traditionellen und koranischen Bildes Muhammads und deren Vergleich.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen dem traditionellen und dem koranischen Bild des Propheten Muhammad zu analysieren und die Konsequenzen des traditionellen, wundersamen Bildes für gläubige Muslime zu beleuchten. Sie möchte ein differenziertes Verständnis der verschiedenen Darstellungen Muhammads ermöglichen.
Die Arbeit basiert auf einer vergleichenden Analyse von Texten der islamischen Tradition und dem Koran. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit deutschsprachiger Literatur zum Thema wurden auch türkische Quellen herangezogen.
Schlüsselwörter sind: Muhammad, Prophetie, Koran, Islamische Frömmigkeit, Tradition, Wunder, Menschlichkeit, Vorbild, Vergleichende Analyse, Diskrepanz, Überlieferung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit darstellt. Es folgen Kapitel zur Prophetie im Allgemeinen, dem traditionellen und dem koranischen Bild Muhammads. Die Arbeit schließt mit einer Auswertung, einem Fazit und einem Quellenverzeichnis ab.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der vergleichenden Analyse zusammen und bewertet die Auswirkungen der unterschiedlichen Bilder Muhammads auf das Verständnis des Propheten in der islamischen Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare