Bachelorarbeit, 2018
107 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss des demografischen Wandels auf die Personalentwicklung in deutschen Unternehmen, insbesondere im Umgang mit älteren Mitarbeitern. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der alternden Gesellschaft auf Unternehmen und die Personalentwicklung, beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration älterer Mitarbeiter ergeben, und erörtert verschiedene Lösungsansätze, um ältere Mitarbeiter erfolgreich in die Arbeitswelt zu integrieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema des demografischen Wandels und seiner Auswirkungen auf die Personalentwicklung einführt. Das zweite Kapitel analysiert die demografische Entwicklung der deutschen Gesellschaft, definiert den demografischen Wandel und beschreibt die aktuelle Situation sowie zukünftige Prognosen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Personalentwicklung und ihren Inhalten, Merkmalen, Schwächen und Grenzen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema der älteren Mitarbeiter, wobei verschiedene psychologische Theorien und Modelle zum Alternsprozess beleuchtet werden. Zudem werden das Altersbild älterer Mitarbeiter in der deutschen Gesellschaft und die Beschäftigung älterer Mitarbeiter diskutiert.
Im fünften Kapitel wird die Digitalisierung und ihre Bedeutung im Kontext des demografischen Wandels und der Integration älterer Mitarbeiter beleuchtet. Das sechste Kapitel stellt verschiedene Lösungsansätze der Personalentwicklung zum Umgang mit älteren Mitarbeitern im demografischen Wandel vor, darunter die Gestaltung von Rahmenbedingungen, Gesundheitsmanagement, Wissensmanagement und Motivation.
Der Praxisteil im siebten Kapitel befasst sich mit einer konkreten Fallstudie und analysiert die Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Mitarbeitern. Die Arbeit schließt mit einer Handlungsempfehlung und einem Fazit.
Demografischer Wandel, Personalentwicklung, ältere Mitarbeiter, Integration, Digitalisierung, Industrie 4.0, Wissenstransfer, Motivation, Gesundheitsmanagement, Unternehmenskultur, qualitative Befragung, Handlungsempfehlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare