Masterarbeit, 2015
123 Seiten, Note: 1,3
Diese Master-Thesis beschäftigt sich mit der Untersuchung des Einflusses von Cloud-Services auf die Nutzung und Wahrnehmung von Business Intelligence (BI) in Unternehmen. Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Cloud-Computing und dessen Relevanz für den BI-Bereich. Darüber hinaus werden die Chancen und Herausforderungen von Cloud-BI-Systemen beleuchtet.
Dieses Kapitel beleuchtet den Hintergrund und die Problemstellung der Arbeit. Es werden die Relevanz von Cloud-Diensten im Kontext von Business Intelligence sowie die Forschungsziele und die Methodik der Untersuchung dargelegt.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Geschichte, Definition und den Aufbau von Business Intelligence-Systemen. Es werden wichtige Begriffe erläutert und die Rolle von BI in der Unternehmenssteuerung dargestellt.
In diesem Kapitel wird die Entwicklung und Definition von Cloud-Services vorgestellt. Es werden die verschiedenen Bereitstellungsmodelle und Servicemodelle im Detail betrachtet sowie die Marktentwicklung und die Potenziale von Cloud-Computing analysiert. Die Herausforderungen im Cloud-Computing werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Einsatz von Cloud-Diensten im Bereich der Business Intelligence. Es werden die Aufbau und Funktionsweise von Cloud-BI-Systemen dargestellt sowie die Technologiepotenziale und spezifischen Problemfelder beleuchtet. Eine Umfrage zu Wahrnehmung und Nutzung von Cloud-BI liefert Erkenntnisse aus der Praxis, und es werden mögliche Anwendungsfälle vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Cloud-Computing, Business Intelligence, Cloud-BI, Datenintegration, Datensicherheit, Anwendungsfälle, Marktbedeutung und Wahrnehmung. Die Untersuchung fokussiert auf die Interaktion von Cloud-Diensten mit Business Intelligence und deren Auswirkungen auf die Nutzung und Wahrnehmung in Unternehmen. Die Arbeit beinhaltet außerdem die Analyse von Trends und Herausforderungen im Bereich Cloud-BI sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Cloud-BI-Anbieter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare