Bachelorarbeit, 2015
83 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Thema Mass Customization und analysiert die Erfolgspotentiale und konzeptionellen Herausforderungen dieses Ansatzes. Der Schwerpunkt liegt auf der kritischen Darstellung der Mass Customization anhand ausgewählter Praxisbeispiele.
Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik der Mass Customization ein und definiert die Problemstellung, die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2: Theoretische Grundlagen der Wettbewerbsstrategien Dieses Kapitel untersucht die theoretischen Grundlagen der Wettbewerbsstrategien, beginnend mit ihrem Ursprung und ihrer Entwicklung. Es beleuchtet die generischen Wettbewerbsstrategien nach Porter sowie die Kontroverse zwischen Kostenführerschaft und Differenzierung. Darüber hinaus werden hybride Wettbewerbsstrategien betrachtet, wobei Mass Customization als eine solche Strategie vorgestellt wird. Kapitel 3: Konzept der Mass Customization Dieses Kapitel widmet sich der Definition und Abgrenzung der Mass Customization von anderen Konzepten der Leistungserstellung. Es beleuchtet das Wesen der Mass Customization und untersucht verschiedene Konzeptionen, darunter die Soft Customization und die Hard Customization. Außerdem werden die Rahmenbedingungen der Mass Customization betrachtet. Kapitel 4: Erfolgsfaktoren und Erfolgspotentiale der Mass Customization Dieses Kapitel analysiert die Erfolgsfaktoren und Erfolgspotentiale der Mass Customization. Es stellt ein Erfolgsfaktorenmodell vor und untersucht das Konzept der Economies of Mass Customization. Kapitel 5: Konzeptionelle Herausforderungen der Mass Customization Dieses Kapitel analysiert die konzeptionellen Herausforderungen der Mass Customization. Es beleuchtet die Anforderungen an die Realisierung, darunter die Herausforderungen im Bereich der Kundenbeziehungen, der Produktindividualisierung, des Produktkonfigurators, des kundenintegrierten Wertschöpfungsprozesses und der Kosten sowie Komplexität. Außerdem wird das Konzept der Mass Customization kritisch untersucht, wobei empirische Erfolgswirksamkeit und das nachfrageseitige Erfolgspotential individueller Produkte beleuchtet werden. Kapitel 6: Mass Customization in der Praxis Dieses Kapitel betrachtet die praktische Umsetzung von Mass Customization anhand zweier Beispiele: NIKEiD als Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung und CREO als Beispiel für eine erfolglose Umsetzung. Es analysiert den jeweiligen Unternehmenskontext, die Einführung des Mass Customization-Konzepts, den Leistungserstellungsprozess, die Realisierung von Potentialen sowie die Grenzen der jeweiligen Implementierung.
Mass Customization, Wettbewerbsstrategien, Generische Wettbewerbsstrategien, Porter, Kostenführerschaft, Differenzierung, Hybride Wettbewerbsstrategien, Economies of Mass Customization, Erfolgsfaktoren, Konzeptionelle Herausforderungen, Praxisbeispiele, NIKEiD, CREO
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare