Magisterarbeit, 2005
125 Seiten, Note: 1,7
Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von transnationalen Unternehmen als Normentrepreneure, wobei die BASF als Fallbeispiel dient. Das Ziel ist es, die Rolle von Unternehmen im Prozess der Normdiffusion zu beleuchten und die Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg von Normübernahme beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Kontext der Normdiffusion und die Fragestellung. Es folgt eine Analyse der Diffusionsforschung und die Definition zentraler theoretischer Konzepte wie Policy-Transfer, Lesson-drawing, Norm life cycle und institutioneller Isomorphismus. Die Arbeit beleuchtet die Mechanismen und Bestimmungsfaktoren der Normdiffusion, einschließlich der Motivation für Unternehmen, Normen zu übernehmen. Anschließend werden die potenziellen Rollen transnationaler Konzerne im Diffusionsprozess, ihre Ziele und Erfolgsfaktoren untersucht. Im Fallbeispiel der BASF werden die Aktivitäten des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit und die spezifischen Faktoren, die den Erfolg der Normdiffusion im Projekt ESPAÇO ECO beeinflussen, analysiert.
Normdiffusion, Transnationale Unternehmen, Normentrepreneure, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility, BASF, ESPAÇO ECO, Policy-Transfer, Lesson-drawing, Institutioneller Isomorphismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare