Fachbuch, 2019
255 Seiten
Die Arbeit zielt darauf ab, die Faktoren zu untersuchen, die die Einstellung zu autonomen Drohnen beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des kulturellen Wandels in Bezug auf den Einsatz von Drohnen im privaten Bereich.
Das erste Kapitel stellt die Ausgangslage und die Relevanz des Themas "Drohnen und ihre Verwendung im privaten Bereich" dar. Es werden die Zielsetzung, Forschungsfrage, Methodik und der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Kapitel 2 befasst sich mit der Künstlichen Intelligenz und ihren Definitionsansätzen, Funktionen, aktuellen Forschungsfeldern und Entwicklungsstufen. Kapitel 3 behandelt die Robotik, mit Fokus auf Definitionsansätze, Autonomie und den Einsatz von Robotik im militärischen Kontext. Kapitel 4 widmet sich dem Thema Innovation, analysiert Innovationstheorien, militärische Revolutionen und die makroökonomischen Rahmenbedingungen.
Drohnen, UAV, Autonomie, Einflussfaktoren, Positionierung, Künstliche Intelligenz, Robotik, Innovation, Militär, Privatsphäre, Ethische Implikationen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare