Masterarbeit, 2017
73 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht die besonderen Herausforderungen und Chancen der systemischen Beratung und Therapie im Kontext von Adoption und Pflegschaft. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Systeme und die beteiligten Personen, die in diesen komplexen Lebenslagen eine Rolle spielen.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Relevanz der systemischen Beratung und Therapie für Adoptiv- und Pflegefamilien. Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der historischen Entwicklung der Adoption und des Pflegekinderwesens in Deutschland sowie den relevanten Gesetzen und Verordnungen.
In Kapitel 4 werden die verschiedenen Formen der Adoption und Pflegschaft, wie offene, inkognito und halboffene Adoption sowie verschiedene Formen der Pflegschaft, vorgestellt und erläutert. Kapitel 5 befasst sich mit den unterschiedlichen Systemen und Akteuren, die an den Adoptionsprozessen beteiligt sind, darunter kinderlose Paare, abgebende Eltern und das Jugendamt.
Kapitel 6 widmet sich den besonderen Herausforderungen und Bedürfnissen von Adoptiv- und Pflegekindern, wie Traumata, Hospitalismus und dem Fetalen Alkohol Syndrom (FAS). Kapitel 7 erläutert die Bedeutung von begleiteten Umgängen, die in diesen Fällen eine wichtige Rolle spielen können.
Kapitel 8 beleuchtet die Bindungstheorie von Bowlby und Ainsworth und deren Relevanz für die systemische Beratung und Therapie in Adoptiv- und Pflegefamilien. Kapitel 9 fokussiert auf die systemische Theorie und Kommunikation, sowie die Prinzipien der Allparteilichkeit und Neutralität in der Beratung.
Kapitel 10 stellt wichtige systemische Methoden, wie die Zeitlinie, die Genogrammarbeit und die Biografiearbeit mit Kindern, vor, die in der Beratung von Adoptiv- und Pflegefamilien eingesetzt werden können.
Die Masterarbeit befasst sich mit den Themen Adoption, Pflegekinderwesen, systemische Beratung, Therapie, Bindungstheorie, Traumata, Hospitalismus, Fetales Alkohol Syndrom, Jugendamt, Adoptionsvermittlungsstelle, Familientherapie, und systemische Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare