Doktorarbeit / Dissertation, 2019
190 Seiten
Die Arbeit untersucht die Ursachen und die Behandlung von Kleinwuchs bei Kindern. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Faktoren zu liefern, die zu Wachstumsverzögerungen führen, und die bestehenden diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu beleuchten.
1. Introduction: Der einleitende Abschnitt beschreibt Kleinwuchs als häufigen Grund für pädiatrische Konsultationen und hebt die steigende Nachfrage nach Diagnose und Therapie hervor. Die gesellschaftliche Bedeutung der Körpergröße wird betont, da Kleinwuchs Kinder und Familien belasten kann. Die globale Relevanz des Problems und die Notwendigkeit einer angemessenen Betreuung werden im Kontext der Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstrichen. Die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung von Wachstumsstörungen durch regelmäßige Überwachung wird hervorgehoben, wobei die Rolle der Anamnese, anthropometrischer Messungen und klinischer Untersuchungen zur Diagnosefindung im Vordergrund steht. Schließlich wird auf die unterschiedlichen Ursachen von Wachstumsverzögerungen, von chronischen Erkrankungen bis hin zu hormonellen Störungen, eingegangen.
4. Normales Größenwachstum: Dieses Kapitel behandelt die Faktoren, die das normale Größenwachstum beeinflussen. Es analysiert die genetischen und umweltbedingten Determinanten sowie die säkulare Zunahme der Körpergröße über die Zeit. Es wird detailliert auf die Methoden zur Bewertung des Wachstums eingegangen, um Abweichungen von der Norm frühzeitig zu erkennen. Dieser Abschnitt legt die Grundlage für das Verständnis von Wachstumsverzögerungen, indem er den Normalzustand beschreibt, von dem Abweichungen abgeleitet werden können.
5. Positive Diagnose einer Wachstumsverzögerung: Hier wird die Diagnose einer Wachstumsverzögerung ausführlich beschrieben. Es werden die Methoden zur Erkennung von Wachstumsanomalien und die Diagnose einer Wachstumsverzögerung erläutert. Dieser Abschnitt betont den Unterschied zwischen einer einfachen Verzögerung und einer eigentlichen Wachstumsanomalie, die möglicherweise auf eine zugrundeliegende Krankheit hinweist. Die Bedeutung einer gründlichen Untersuchung zur Differentialdiagnose wird hervorgehoben.
6. Ätiologische Diagnose von Wachstumsverzögerungen: In diesem Kapitel wird die Ursachenforschung von Wachstumsverzögerungen im Detail behandelt. Es werden die verschiedenen möglichen Ursachen klassifiziert und ihre jeweiligen Merkmale und Auswirkungen auf das Wachstum erläutert. Der Fokus liegt auf der systematischen Suche nach der zugrunde liegenden Ursache, um die richtige Behandlung einleiten zu können. Die Bedeutung einer differenzierten Betrachtung verschiedener Ätiologien wird besonders betont.
7. Therapeutische Behandlung von Kleinwuchs: Das Kapitel beschreibt die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Kleinwuchs. Es werden sowohl konservative als auch interventionelle Ansätze erläutert, wobei die Behandlung mit Wachstumshormon (GH) als ein wichtiges Beispiel im Vordergrund steht. Die Auswahl der Therapie richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache und den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Die langfristigen Auswirkungen der verschiedenen Behandlungen werden diskutiert.
Kleinwuchs, Wachstumsverzögerung, Ätiologie, Diagnose, Therapie, Wachstumshormon (GH), pädiatrische Betreuung, anthropometrische Messungen, kinderliche Entwicklung.
Die Arbeit untersucht umfassend die Ursachen und Behandlung von Kleinwuchs bei Kindern. Sie zielt darauf ab, ein vollständiges Verständnis der Faktoren zu liefern, die zu Wachstumsverzögerungen führen, und die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu beleuchten.
Die Arbeit behandelt die Definition und Häufigkeit von Kleinwuchs, diagnostische Verfahren zur Identifizierung der Ursachen, die Klassifizierung verschiedener Ätiologien von Wachstumsverzögerungen, therapeutische Ansätze zur Behandlung und die Auswertung von Patientendaten und Studienergebnissen. Sie umfasst auch eine detaillierte Beschreibung des normalen Größenwachstums und der Methoden zur Bewertung von Wachstumsabweichungen.
Die Arbeit ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einführung und der Definition von Kleinwuchs. Es folgen Kapitel zu den Zielen der Arbeit, dem normalen Größenwachstum, der positiven und ätiologischen Diagnose von Wachstumsverzögerungen, der therapeutischen Behandlung und der Darstellung der Methoden, Patienten und Ergebnisse einer Studie. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion und Schlussfolgerung.
Die Arbeit beschreibt Methoden zur Erkennung von Wachstumsanomalien und die Diagnose von Wachstumsverzögerungen. Sie betont den Unterschied zwischen einer einfachen Verzögerung und einer eigentlichen Wachstumsanomalie und die Bedeutung einer gründlichen Untersuchung zur Differentialdiagnose. Es werden anthropometrische Messungen und klinische Untersuchungen hervorgehoben.
Die Arbeit klassifiziert verschiedene mögliche Ursachen von Wachstumsverzögerungen und erläutert deren Merkmale und Auswirkungen auf das Wachstum. Der Fokus liegt auf der systematischen Suche nach der zugrunde liegenden Ursache, um die richtige Behandlung einleiten zu können. Die Bedeutung einer differenzierten Betrachtung verschiedener Ätiologien wird besonders betont.
Die Arbeit beschreibt konservative und interventionelle Ansätze zur Behandlung von Kleinwuchs, wobei die Behandlung mit Wachstumshormon (GH) als wichtiges Beispiel im Vordergrund steht. Die Auswahl der Therapie richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache und den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Die langfristigen Auswirkungen der verschiedenen Behandlungen werden diskutiert.
Die Arbeit präsentiert deskriptive Daten der Gesamtpopulation und der Population von Kindern mit Kleinwuchs. Sie beinhaltet auch Ergebnisse der ätiologischen Untersuchung von Wachstumsverzögerungen und spezifische Ergebnisse von eingeschulten Kindern mit Wachstumsverzögerung <-2DS. Die genauen Methoden der Datenerhebung und -analyse werden im Kapitel "Patienten & Methoden" detailliert beschrieben.
Die Schlussfolgerungen der Arbeit werden im entsprechenden Kapitel zusammengefasst und basieren auf den Ergebnissen der Studie und der Analyse der Daten. Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Wachstumsverzögerungen bei Kindern.
Kleinwuchs, Wachstumsverzögerung, Ätiologie, Diagnose, Therapie, Wachstumshormon (GH), pädiatrische Betreuung, anthropometrische Messungen, kindliche Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare