Bachelorarbeit, 2018
48 Seiten, Note: 2,7
Die Arbeit befasst sich mit der Thematik gemeinnütziger Vereine und deren Besteuerung. Sie untersucht die Gründe für die steuerliche Begünstigung von Vereinen und die damit verbundenen Voraussetzungen, die Vereine erfüllen müssen. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche eines Vereins und die jeweiligen steuerlichen Behandlungen, die sich daraus ergeben. Zudem beleuchtet sie die Haftungsfragen im Zusammenhang mit Vereinen und die Folgen des Verlusts der Gemeinnützigkeit.
Die Einleitung führt in die Thematik der steuerlichen Begünstigung von Vereinen ein und erläutert die Problematik der Unterscheidung zwischen Vereinen und Unternehmen. Sie zeigt die Notwendigkeit der steuerlichen Entlastung von Vereinen auf und stellt die Zielsetzung der wissenschaftlichen Arbeit dar. Das Kapitel „Grundgedanke Verein“ beleuchtet die Hintergründe der Subventionierung von Vereinen und die damit verbundenen Voraussetzungen. Es untersucht die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche eines Vereins, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Besteuerungsformen aufweisen. Das Kapitel „Besteuerung im Verein“ analysiert die spezifischen Besteuerungsformen für Vereine, wie die Rechnungslegungspflichten, die E-Bilanz und die Steuerliche Behandlung von Beiträgen durch Mitglieder. Es befasst sich zudem mit der Bildung von Rücklagen und der Auslegung des allgemeinen Rechts. Das Kapitel „Unternehmerische Vereine“ widmet sich der Besonderheit unternehmerisch tätiger Vereine. Das Kapitel „Haftung im Verein“ untersucht die Haftungsfragen im Zusammenhang mit Vereinsvorständen und die möglichen Haftungsbegrenzungen. Abschließend betrachtet das Kapitel „Wegfall der Gemeinnützigkeit“ die Folgen des Verlusts der Gemeinnützigkeit, sowohl aufgrund formeller als auch materieller Verstöße.
Gemeinnützige Vereine, Besteuerung, Steuerbegünstigung, Voraussetzungen, Tätigkeitsbereiche, Rechnungslegungspflichten, E-Bilanz, Beiträge durch Mitglieder, Rücklagen, Haftungsfragen, Verlust der Gemeinnützigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare