Diplomarbeit, 2017
41 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der strengeren Regulierung der Leiharbeit und ihren wirtschaftlichen Folgen. Sie analysiert die Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland, die Deregulierung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie die jüngsten Reregulierungsmaßnahmen. Die Arbeit untersucht die Effekte der Regulierungsmaßnahmen auf die Beschäftigung, Entlohnung, Wohlfahrt und andere relevante wirtschaftliche Faktoren.
Einleitung: Das Kapitel erläutert die Relevanz der Thematik und die Forschungsfrage der Diplomarbeit. Es skizziert den Aufbau der Arbeit.
Grundbegriffe, Entwicklung und Bedeutung: Dieses Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe der Arbeitnehmerüberlassung und stellt die Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland dar. Es beleuchtet auch die volkswirtschaftliche Bedeutung der Zeitarbeit.
Deregulierung - Ein Erfolgsrezept für den Arbeitsmarkt?: Das Kapitel analysiert den schrittweisen Abbau der Beschränkungen für die Leiharbeit, insbesondere durch die Hartz-Gesetze. Es untersucht den Zusammenhang zwischen Liberalisierung und Nachfrageexplosion im Arbeitsmarkt, betrachtet Wohlfahrtseffekte und weitere Auswirkungen der Deregulierung. Es behandelt auch die Problematik von Missbrauch und Fehlentwicklungen.
Reregulierung - Vorwärts durch Rückschritt?: Dieses Kapitel beleuchtet die ersten Reregulierungsmaßnahmen im Zeitraum von 2008 bis 2016 und analysiert die Reform der Zeitarbeit mit dem Gesetz zur Änderung des AÜG. Es untersucht die Entwicklungen und Trends nach der Reregulierung und beleuchtet Umgehungsstrategien.
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Themen Leiharbeit, Deregulierung, Reregulierung, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Entlohnung, Wohlfahrtseffekte, Missbrauch, Umgehungsstrategien und AÜG (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz). Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Regulierungsmaßnahmen auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Arbeitsmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare