Bachelorarbeit, 2018
30 Seiten, Note: 2.7
Die vorliegende Arbeit untersucht das Automatenmotiv in zwei Erzählungen von E.T.A. Hoffmann, "Der Sandmann" und "Die Automate", mit dem Fokus auf die Funktion und Wirkung der Androiden auf die Protagonisten. Sie analysiert insbesondere die Rolle der Puppe Olimpia als weibliche Figur und die psychologische Wirkung auf Nathanael in "Der Sandmann".
Das zweite Kapitel beleuchtet die historische und literarische Entwicklung des Automatenmotivs, beginnend mit der Renaissance und dem Aufstieg der Uhrwerktechnik. Es zeigt, wie Automaten zunehmend als Kunstwerke und Symbol für Ordnung und Harmonie betrachtet wurden und einen wichtigen Einfluss auf die Gesellschaft und die Literatur hatten.
Das dritte Kapitel befasst sich mit philosophischen Ansichten zum Automaten. Es präsentiert die Gedanken von Descartes, La Mettrie und Leibniz zum künstlichen Menschen und zur Frage, ob Maschinen denken und fühlen können.
Das vierte Kapitel analysiert das Automatenmotiv in "Der Sandmann". Es untersucht die Funktion und Wirkung des Automatenmädchens Olimpia auf den Protagonisten Nathanael, dessen Wahnsinn durch die Puppe verstärkt wird. Das Kapitel beleuchtet die konträren Weiblichkeitsbilder von Olimpia und Claras und analysiert, was Olimpia als Frauentyp ausmacht und warum Nathanael ihr verfallen ist.
Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf "Die Automate" und analysiert die Funktion und Wirkung des wahrsagenden Türken auf den Protagonisten. Es stellt die Frage nach der Künstlichkeit und Lebendigkeit des Automaten und untersucht, ob er sich einem dieser Bereiche zuordnen lässt.
Automatenmotiv, E.T.A. Hoffmann, "Der Sandmann", "Die Automate", Androiden, Künstliche Intelligenz, Philosophie, Descartes, La Mettrie, Leibniz, Weiblichkeitsbilder, Wahnsinn, Lebendigkeit, Mechanisierung, Mensch-Maschine-Verhältnis, Automatentheater
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare