Bachelorarbeit, 2017
91 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Zuschauernachfrage bei Hertha BSC in Berlin. Ziel ist es, die verschiedenen Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die die Nachfrage beeinflussen. Die Arbeit trägt zum Verständnis der komplexen Dynamik des Fußballmarktes bei und liefert Erkenntnisse für die strategische Planung von Hertha BSC.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Zuschauernachfrage im Profifußball ein und beschreibt die Relevanz der Arbeit. Sie skizziert die Forschungsfrage und die Methodik der Untersuchung.
2 Darstellung vorhandener Faktoren und Variablen hinsichtlich der Nachfrage des Zuschauersports: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Einflussfaktoren auf die Zuschauernachfrage, wie Preisgestaltung, Einkommen der Fans, sportliche Leistung der Mannschaft, Spannung des Wettbewerbs, Marktgröße, mehrseitige Märkte, Auswirkungen von Stadionneubauten und externe Faktoren. Es liefert eine umfassende Übersicht über die bestehenden Theorien und Modelle.
3 Besonderheiten des Profifußballs: Hier werden die spezifischen Charakteristika des Fußballmarktes analysiert, insbesondere die Besonderheiten der Bundesliga-Meisterschaft und die verschiedenen Marktsegmente der Bundesligisten (Stadionunterhaltung, Sponsoring/Werbung, Übertragungsrechte, Merchandising). Es wird dargelegt, wie diese Segmente die Zuschauernachfrage beeinflussen und miteinander interagieren.
4 Die Zuschauerzahlen als Maß der Zuschauernachfrage: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen den Zuschauerzahlen und den in Kapitel 2 und 3 diskutierten Einflussfaktoren. Es analysiert den Einfluss von Einkommen, sportlicher Qualität, Marktgröße, der Anzahl der Vereinsmitglieder und der Stadionkapazität auf die Zuschauerzahlen. Dabei werden statistische Daten und Kennzahlen verwendet, um die Zusammenhänge aufzuzeigen. Das Zwischenfazit fasst die bisherigen Ergebnisse zusammen.
5 Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik einer durchgeführten Befragung zur Untersuchung der Zuschauernachfrage bei Hertha BSC. Es wird detailliert auf die Operationalisierung der Variablen, den Aufbau der Befragung und die Auswertung der Ergebnisse eingegangen. Die Auswertung umfasst deskriptive Statistiken, die Aufstellung von Hypothesen, die Untersuchung der Einflüsse auf die abhängige Variable und die Beurteilung der aufgestellten Hypothesen. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung liefern wichtige Erkenntnisse für die Beantwortung der Forschungsfrage.
Zuschauernachfrage, Hertha BSC, Fußballbundesliga, Berlin, Sportökonomie, Marketing, Empirische Untersuchung, Einflussfaktoren, Preisgestaltung, Sportliche Leistung, Stadionkapazität, Marktsegmente.
Die Arbeit untersucht die Zuschauernachfrage bei Hertha BSC in Berlin. Sie analysiert die verschiedenen Faktoren, welche die Nachfrage beeinflussen und trägt zum Verständnis der komplexen Dynamik des Fußballmarktes bei.
Die Arbeit betrachtet zahlreiche Faktoren, darunter den Preis der Tickets, das Einkommen der Fans, die sportliche Leistung des Teams, die Spannung des Wettbewerbs, die Marktgröße, mehrseitige Märkte, den Effekt von Stadionneubauten und äußere Einflüsse. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die spezifischen Marktsegmente der Bundesligisten (Stadionunterhaltung, Sponsoring/Werbung, Übertragungsrechte, Merchandising).
Die Zuschauerzahlen selbst dienen als Hauptmaß für die Nachfrage. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen diesen Zahlen und den oben genannten Einflussfaktoren, unter Berücksichtigung von Einkommen, sportlicher Qualität, Marktgröße, der Anzahl der Vereinsmitglieder und der Stadionkapazität.
Die Arbeit beinhaltet eine empirische Untersuchung mittels einer Befragung. Die Methodik umfasst die Operationalisierung von Variablen, den Aufbau und die Durchführung der Befragung sowie die Auswertung der Ergebnisse. Die Auswertung beinhaltet deskriptive Statistiken, die Aufstellung von Hypothesen, die Untersuchung der Einflüsse auf die abhängige Variable und die Beurteilung der aufgestellten Hypothesen.
Die empirische Untersuchung liefert Erkenntnisse über die Bedeutung der verschiedenen Einflussfaktoren auf die Zuschauernachfrage bei Hertha BSC. Die konkreten Ergebnisse werden detailliert im Kapitel 5 der Arbeit dargestellt und interpretiert.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Darstellung vorhandener Faktoren und Variablen, Besonderheiten des Profifußballs, Zuschauerzahlen als Maß der Nachfrage, Empirische Untersuchung und Fazit. Jedes Kapitel befasst sich mit spezifischen Aspekten der Zuschauernachfrage und deren Einflussfaktoren.
Schlüsselwörter sind: Zuschauernachfrage, Hertha BSC, Fußballbundesliga, Berlin, Sportökonomie, Marketing, Empirische Untersuchung, Einflussfaktoren, Preisgestaltung, Sportliche Leistung, Stadionkapazität, Marktsegmente.
Das Ziel ist die Identifizierung und Analyse der verschiedenen Faktoren, die die Zuschauernachfrage bei Hertha BSC beeinflussen. Die Arbeit soll Erkenntnisse für die strategische Planung des Vereins liefern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare