Diplomarbeit, 2005
142 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, die Konzepte der Gor'kji Kolonie unter der Leitung von Anton Semjonowitsch Makarenko und der Glen Mills Schools unter der Leitung von Cosimo S. Ferrainola im Kontext der Sozialen Arbeit in Deutschland zu vergleichen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der pädagogischen Konzepte und deren Übertragbarkeit auf deutsche Einrichtungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas verdeutlicht. Anschließend werden die Gor'kji Kolonie und die Glen Mills Schools in separaten Kapiteln vorgestellt. Hierbei werden die jeweiligen Einrichtungen, ihre Leiter, Klientel, Mitarbeiter, Konzepte und Kritiken ausführlich analysiert. Im vierten Kapitel erfolgt der Vergleich der beiden Einrichtungen anhand verschiedener Kriterien. Schließlich wird die Übertragbarkeit der Konzepte auf deutsche Einrichtungen im fünften Kapitel diskutiert.
Die Arbeit behandelt die Themen der pädagogischen Konzepte, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Erziehung, Vergleichende Sozialarbeit, Gor'kji Kolonie, Glen Mills Schools, Makarenko, Ferrainola, Übertragbarkeit, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Hier ist eine falsche Zusammenfassung hereingeraten.
am 18.2.2011
Gast
Sehr geehrter Herr Hieber, vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich habe den Fehler soeben behoben. Beste Grüße, Antje Bärmann (GRIN Verlag GmbH)
am 18.2.2011