Examensarbeit, 2019
32 Seiten, Note: 1,0
Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Welt der Fabeln des Phaedrus näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, moralische Lektionen aus diesen Geschichten zu ziehen. Dabei soll der Fokus auf der Analyse und Interpretation der Fabeln liegen, um ein tieferes Verständnis für die menschlichen Verhaltensweisen und deren Darstellung in der Literatur zu entwickeln.
Die Unterrichtsreihe beginnt mit einer Einführung in das Thema der Fabeln und ihrer moralischen Funktion. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie die Fabeln als Spiegelbild menschlicher Verhaltensweisen dienen und wie sie als Mittel des moralischen Lernens eingesetzt werden können.
In der folgenden Unterrichtseinheit widmen sich die Schülerinnen und Schüler der Fabel "vulpes et hircus" (Phaed. IV, 9; 10-12). Sie analysieren den Verlauf der Fabel, die Charaktereigenschaften der beteiligten Tiere und die moralische Botschaft, die aus dieser Geschichte gezogen werden kann.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtsreihe sind: Fabeln, Phaedrus, Moralisches Lernen, Textkompetenz, Kulturkompetenz, Charakterisierung, Klugheit, Rücksichtslosigkeit, Hilfsbereitschaft, Naivität, Verhaltensweisen, Originaltext, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare